In Hamburg ermittelt die Polizei derzeit in mehreren Fällen von Wohnungsüberfällen, bei denen sich Täter als Handwerker ausgaben. Besonders eklatant waren zwei Vorfälle, die sich an einem Freitag in unterschiedlichen Stadtteilen ereigneten.

Im ersten Fall wurde eine 82-jährige Frau in ihrem Mehrfamilienhaus in Bramfeld Opfer eines Übergriffs. Zwei maskierte Männer drückten die Seniorin gewaltsam in ihre Wohnung, während einer von ihnen in den Räumlichkeiten nach Wertgegenständen suchte. Glücklicherweise konnten die Täter ohne Beute entkommen, nachdem die Frau laut um Hilfe rief.

Zusätzliche Übergriffe in der Region

Im zweiten Vorfall war eine 63-jährige Frau in Hamburg-Neuallermöhe das Ziel eines Überfalls. Hier drängte ein Täter die Frau zur Seite und stahl Bargeld aus ihrer Tasche. Die Seniorin versuchte, den Angreifer zu verfolgen, stürzte jedoch und verletzte sich an der Schulter. Sie musste daraufhin ins Krankenhaus gebracht werden.

Auch ein weiterer Übergriff, der sich im Jahr 2024 ereignete, wirft ein Licht auf diese besorgniserregende Reihe von Verbrechen. Dabei gab sich ein 50-jähriger Mann als Elektriker aus und entwendete die Geldbörse eines 79-jährigen Mannes in der Neustadt. Die Polizei führte mehrere Fahndungsmaßnahmen durch, konnte jedoch keinen Verdächtigen ausfindig machen. Der ältere Mann erlitt bei dem Vorfall leichte Verletzungen.

Steigende Kriminalitätszahlen in Hamburg

Die vorliegenden Fälle sind Teil eines größeren Trends, der sich auch in den aktuellen Polizeiberichten widerspiegelt. Laut der Polizei Hamburg gab es im Jahr 2023 einen Anstieg der erfassten Delikte um 10,9 % auf insgesamt 234.241 Fälle. Insbesondere die Straftaten im Bezirk Hamburg-Mitte, der unter anderem St. Georg und St. Pauli umfasst, haben zugenommen.

Die Kriminalitätsstatistik zeigt, dass Wohnungseinbrüche zwar um 23 % gestiegen sind, jedoch immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie bleiben. Dennoch bleibt die Verunsicherung unter den Bürgern in Hamburg spürbar, da auch die Zahl der Raubdelikte in St. Georg von 465 auf einen Anstieg von 21 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet wurde. Die Polizei hat ihre Präsenz insbesondere rund um den Hauptbahnhof erhöht, um der steigenden Kriminalität entgegenzuwirken.

Die Polizei Hamburg bitte um Mithilfe von Zeugen und Ermittlungshinweisen. Bürger, die Beobachtungen in Verbindung mit den beschriebenen Übergriffen gemacht haben, sollen sich unter der Telefonnummer 040/4286-56789 melden.