Der Frauenchor Singtonic feiert in diesem Jahr sein 25. Bühnenjubiläum. Gegründet am 1. April 2000, hat der Chor, der ursprünglich in Thallichtenberg startete, heute 51 Mitglieder und wird von Richard Swiatkowski geleitet. Am 15. März und 5. April wird das Jubiläum mit zwei besonderen Konzerten in der Region gefeiert. Der Auftritt in Ramstein beginnt um 19 Uhr und das Konzert in Kusel findet ebenfalls zur gleichen Zeit statt. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Das neue Programm trägt den Titel „Move“ und thematisiert Bewegung in verschiedenen Formen. Swiatkowski kündigte an, dass bei der Aufführung neue Ansätze verfolgt werden, um das Publikum zu begeistern. Die musikalische Bandbreite reicht von Rock, Pop und Gospel über Salsa bis hin zu Liebesballaden und erstmals auch Schlager. Insgesamt wurden 24 Lieder speziell für das Programm arrangiert.
Chöre im Trend
Der Chorgesang in Deutschland erlebt zurzeit einen bemerkenswerten Aufschwung. Es entsteht eine wachsende Gemeinschaft von Sängern aller Altersgruppen und Hintergründe, die in verschiedenen Chören, darunter auch Singtonic, ihr kreatives Potential ausleben. Laut frauenchorcantabile.de gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Chören, die sich auf unterschiedlichste Musikgenres spezialisiert haben, von klassischer Musik bis hin zu modernen A-cappella-Gruppen. Diese Vielfalt bietet nicht nur Möglichkeiten zur musikalischen Entfaltung, sondern auch zur Stressbewältigung und persönlichen Entwicklung.
Ein wichtiger Aspekt dieser Bewegung ist die Professionalisierung im Chorgesang. Viele Chorgruppen, wie Singtonic, bieten regelmäßige Proben und spezielle Workshops zur Stimmbildung an, die das gesangliche Können und die Gemeinschaft stärken. Diese regelmäßigen Treffen werden nicht nur als Proben, sondern als erlebnisreiche Veranstaltungen beschrieben, die Freude und Lernen miteinander verbinden.
Ein Blick in die Zukunft
Karin Jung, die seit der Gründung von Singtonic als Vorsitzende aktiv ist, betont die familiäre Atmosphäre im Chor. Singtonic versteht sich als Gemeinschaft, verbunden durch die Liebe zur Musik. Die Mitglieder sind bestrebt, nicht nur die eigene Stimme, sondern auch die Gemeinschaft zu fördern. Diese Philosophie ist ein zentraler Bestandteil des Chors und spiegelt sich in der Vielzahl der gemeinsamen Aktivitäten wider.
Tickets für das Konzert in Kusel sind erhältlich über ticket-regional.de und bei der Kreisverwaltung Kusel. Für Ramstein können die Karten unter congress-center-ramstein.de, per E-Mail an ccr@ramstein.de oder telefonisch unter 06371 592220 bestellt werden. Die Vorfreude auf die Jubiläumsfeierlichkeiten ist bereits jetzt spürbar und wird mit Spannung erwartet.