Heute, am 7. Februar 2025, zeigt RTLZWEI die neueste Folge der Sozialreportage „Hartz und herzlich“. Die Sendung beleuchtet das Leben von Menschen in sozialen Brennpunkten und lässt die Zuschauer über Monate hinweg an den Herausforderungen der Protagonisten teilhaben. Drehorte sind unter anderem Mannheim, Duisburg und Rostock. In der aktuellen Episode steht Pascal im Fokus, der um seinen Minijob und seine Wohnungslosigkeit kämpft. Die Zuschauer begleiten auch Leann, 19, die auf ihr Bürgergeld wartet und ihre Mutter nach einem Termin besucht. Selina, ebenfalls 19, sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, bei ihrer Familie beengt in einer Zweizimmerwohnung zu leben und hat gerade eine gesetzliche Betreuerin zugewiesen bekommen.

Seit dem 20. Januar 2025 werden montags bis freitags um 18:05 Uhr neue Aufnahmen von „Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken“ ausgestrahlt. Diese Episoden zeigen den Alltag der Menschen im Mannheimer Stadtteil Waldhof. Zu den bekanntesten Protagonisten gehören Elvis, Dagmar und Janine. Ute Biernat, Geschäftsführerin der UFA Show & Factual GmbH, bekräftigt, dass die Sendung authentische Lebensrealitäten präsentiert und nicht gestellt ist. Auch die Benz-Baracken in Mannheim sind ein bekanntes Motiv der Doku.

Protagonisten und ihre Geschichten

In den neuen Folgen werden nicht nur die Herausforderungen der bereits genannten Protagonisten thematisiert. Auch Petras Liebesleben wird beleuchtet. Während sie in den Musikmanager Felix verliebt ist, denkt sie über einen Umzug nach Hamburg nach, hat jedoch Bedenken hinsichtlich eines Verdachts. Dieter hat einen Kontrolltermin beim Hautarzt, nachdem bei ihm vor sechs Monaten ein entzündetes Muttermal entfernt wurde, das sich als weißer Hautkrebs herausstellte. Beate hingegen hat gerade von ihrem Grauen Star erfahren und ist unsicher, da sie Angst hat, zu erblinden.

Sozialreportagen im Kontext

Die Problematik, die „Hartz und herzlich“ aufgreift, ist in Deutschland von großer sozialpolitischer Bedeutung. Die Erhebung zur Armutsgefährdung und Lebensbedingungen, unterstützt durch EU-SILC (European Union Statistics on Income and Living Conditions), zeigt, dass viele Menschen in Deutschland am Existenzminimum leben. Die Daten liefern Erkenntnisse über Einkommen, Wohnsituation, materielle Entbehrung und soziale Teilhabe. Diese Erhebungen sind seit 2005 verfügbar und ermöglichen zuverlässige Vergleiche über die Lebensrealitäten verschiedener Haushalte.

In der heutigen Episode wird erneut deutlich, wie wichtig es ist, soziale Themen sichtbar zu machen. Viele Protagonisten der Doku haben tragische Schicksale erlitten, darunter Marion, die 2023 verstorben ist, und Frank M. aus Duisburg, der ermordet wurde. Dies verdeutlicht die dringend notwendige Diskussion über soziale Unterstützung und die Herausforderungen, denen sich Menschen in prekären Lebenslagen gegenübersehen.

Die nächste Folge von „Hartz und herzlich“ wird am 10. Februar 2025 ausgestrahlt, wobei die Zuschauer weiterhin eine echte Perspektive auf die Lebensrealitäten der Protagonisten erhalten. Immer sieben Tage vor der TV-Ausstrahlung sind die neuen Episoden auch im Premium-Bereich von RTL+ verfügbar.