Ab Mitte Februar 2025 wird der Berliner Hauptbahnhof von umfangreichen Bauarbeiten betroffen sein, die erhebliche Einschränkungen für Reisende mit sich bringen. Der unterirdische Bereich des Bahnhofs wird mehr als zwei Monate lang teilweise gesperrt. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Nord-Süd-Verbindung zu modernisieren und die Qualität sowie die Pünktlichkeit des Bahnverkehrs zu verbessern. Über 330.300 Reisende und Besucher, die täglich den Hauptbahnhof nutzen, müssen sich auf wichtige Änderungen im Fahrbetrieb einstellen.
Die Teil- und Vollsperrungen beginnen am 17. Februar 2025 und dauern bis zum 22. April 2025. Während dieser Zeit können in der unteren Ebene nur vier von ursprünglich acht Gleisen genutzt werden. Insbesondere in den Zeiträumen vom 21. bis 24. März und vom 18. bis 22. April wird der Tiefbahnhof vollständig gesperrt, was bedeutet, dass an diesen Wochenenden keine Züge im Untergeschoss fahren.
Details zu den Einschränkungen
Der Fernverkehr wird während der Vollsperrungen an anderen Berliner Bahnhöfen abhalten, was zusätzliche Umleitungen und Fahrtausfälle für den Regionalverkehr zur Folge hat. Züge wie der Flughafen-Express (FEX) werden in dieser Zeit nicht am Hauptbahnhof halten und beginnen ihre Fahrten stattdessen in Lichtenberg. Insbesondere die Regionalzüge RE3, RE5, RB14 und RB23 erleben Fahrplanänderungen, wobei der RE5 in Berlin-Gesundbrunnen endet und der RB23 nur alle zwei Stunden zwischen Potsdam-Griebnitzsee und dem Flughafen BER verkehrt.
Die Bauarbeiten umfassen den Einbau von sechs neuen Weichen und zwei neuen Signalen. Diese Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, zukünftig eine schnellere und flexiblere Zuganfahrt an die Bahnsteige zu ermöglichen. Das Gesamtprojekt soll dazu beitragen, den kontinuierlichen Anstieg des Verkehrs, der seit der Eröffnung des Bahnhofs 2006 zu verzeichnen ist, zu bewältigen.
Kontext und Zukunftsausblick
Die Nord-Süd-Verbindung des Berliner Hauptbahnhofs hat sich seit ihrer Inbetriebnahme 2006 als überlastet erwiesen. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, sind Infrastruktur-Anpassungen unerlässlich. Die neuen Weichen sollen voraussichtlich Ende Oktober 2025 in Betrieb gehen. Der Zeitplan für die Arbeiten hat auch Auswirkungen auf andere Strecken, wie die Generalsanierung der Verbindung zwischen Berlin und Hamburg, die von August 2025 bis April 2026 durchgeführt werden soll, und eine weitere Sperrung zwischen dem Hauptbahnhof und Südkreuz von Oktober bis Dezember 2025.
In der Zeit nach der Fertigstellung der Weichenarbeiten im Frühjahr 2025 wird der reguläre Betrieb wieder aufgenommen, doch bereits im Herbst 2025 sind weitere Sperrungen geplant. Diese Bauarbeiten sind Teil eines umfassenden Plans zur Verbesserung des Berliner Bahnnetzes und sollen langfristig eine bessere Anbindung und Zuverlässigkeit des Personennahverkehrs gewährleisten.
Für Reisende wird empfohlen, sich frühzeitig über die Änderungen im Fahrplan und die betroffenen Verbindungen zu informieren, um Unannehmlichkeiten während dieser umfangreichen Bauarbeiten zu vermeiden.
Mehr Details zu den Bauarbeiten und deren Auswirkungen können Sie in den Berichten von Dewezet, RBB24 und Berliner Tagesblatt nachlesen.