Am Samstag, 8. Februar 2025, findet in Bad Reichenhall die Bayerische U15-Hallenfußball-Meisterschaft statt. Die Veranstaltung verspricht spannende Spiele, da sich die besten Jugendmannschaften aus Bayern versammeln, um um den Titel zu kämpfen. Die Auslosung der Vorrunden-Gruppen wurde kürzlich im Münchner „Haus des Fußballs“ von Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann und Anja Rohner vom BFV-Partner Galvany-Panasonic durchgeführt.

In Gruppe A treten der 1. FC Nürnberg, die SpVgg Bayreuth, der TSV 1861 Nördlingen, die Würzburger Kickers und der 1. FC Passau an. Gruppe B setzt sich aus dem FC Ingolstadt 04, dem Titelverteidiger TSV Milbertshofen, der SpVgg 09 Ansbach, dem SV Heimstetten und dem SSV Jahn Regensburg zusammen. Die Spielzeit beträgt 12 Minuten pro Partie, und die gesamte Veranstaltung wird vom TSV Bad Reichenhall organisiert, unter der Leitung von Jugendleiter Thomas Pfeilschifter und Robby Wohlrab.

Eintrittspreise und Zeitplan

Die Eintrittspreise sind wie folgt festgelegt: 5 Euro für Vollzahler, 3 Euro ermäßigt und kostenlos für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Die Begrüßung der Teams erfolgt um 10:45 Uhr, gefolgt vom ersten Anpfiff um 11:00 Uhr, bei dem der 1. FC Nürnberg gegen die Würzburger Kickers antreten wird. Die Halbfinals sind für 16:20 Uhr angesetzt, und das Finale wird um 17:30 Uhr angepfiffen. Sollte es in den Finalpartien zu einem Remis kommen, wird ein Sechsmeterschießen die Entscheidung bringen.

Der Sieger der Meisterschaft qualifiziert sich für die Süddeutsche Meisterschaft, die am 8. März 2025 in Ehningen stattfindet. Anschließend folgt die Deutsche Meisterschaft, die vom 14. bis 16. März in Duisburg durchgeführt wird. Ein Liveticker des Turniers wird auf der Website des Bayerischen Fußball-Verbandes zur Verfügung stehen.

Rückblick auf die Vorjahresmeisterschaft

In der letzten Saison konnte sich der TSV München-Milbertshofen den Titel bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft der U15-Junioren sichern. Im Finale setzte sich Milbertshofen mit 5:1 gegen den 1. FC Nürnberg durch. Die Tore für Milbertshofen erzielten Makary Marut, Lorenzo Contu, Sanver Karagöz, Marc Zenger und David Matijevic.

Liam Bittner vom 1. FC Nürnberg wurde als Torschützenkönig mit insgesamt acht Treffern ausgezeichnet. Beide Teams qualifizierten sich für die Süddeutsche Hallenmeisterschaft, die am 2. März in Weißenburg stattfand. Trainer Zeljko Deprander von Milbertshofen äußerte sich sehr positiv über die Leistung seiner Mannschaft während der Meisterschaft.

In einer weiteren Nachricht zu den Bayerischen Hallenmeisterschaften fand am 1. Februar 2025 die Bayerische Hallenmeisterschaft der U17-Junioren in Hauzenberg statt, bei der der FC Memmingen als Sieger hervorging. Die Veranstaltung zeigt die Vielfalt und den Wettkampfgeist im bayerischen Jugendfußball, während jede Altersklasse um die Qualifikation für überregionale Meisterschaften kämpft.

Für die anstehenden Spiele sind die Jugendmannschaften bestens vorbereitet, und die Vorfreude auf die Meisterschaft in Bad Reichenhall ist groß. Wer wird sich den Titel in dieser spannenden Hallenfußball-Saison sichern? Die nächsten Tage werden es zeigen.

Rosenheim24 berichtet, dass die Bayerische U15-Hallenfußball-Meisterschaft kurz bevorsteht. Weitere Informationen sind von Fussballn und BFV verfügbar.