Axel Milberg, der gebürtige Kieler Schauspieler, hat nach über 20 Jahren als Kommissar Klaus Borowski im Kieler Tatort seine letzte Episode gedreht. Die Folge mit dem Titel “Borowski und das Haupt der Medusa” wird am 16. März 2025 ausgestrahlt. Milberg, der in mehr als 40 Tatort-Episoden ermittelte, hat die Entwicklung seines Charakters stets aktiv mitgestaltet und eigene Ideen einfließen lassen, so berichtet Gala.
Die Dreharbeiten zu seinem letzten Fall, die bereits begonnen haben, wurden von Milberg als besonders intensiv beschrieben. Er reflektiert über seine Rückkehr nach Kiel und die nostalgischen Gefühle, die dabei geweckt wurden. In der Vergangenheit hatte er das Gefühl, Kiel verlassen zu müssen, um nicht in seiner Heimat „festzuwachsen“, wie er in einem Interview erklärte. Milberg beschreibt seine Rückkehr als das Wiederentdecken alter Wege, die er in seiner Jugend gegangen ist, und spricht von einer „merkwürdigen Form der Doppelbelichtung“ während der Dreharbeiten, so die shz.
Die Handlung und das Finale von Borowski
In “Borowski und das Haupt der Medusa” plant Borowski eine Weltreise und wird dabei mit drei Verbrechen konfrontiert. Zudem wird er von einem Psychopathen verfolgt, was die Geschichte dramatisch anheizt. Milberg hat zudem Mitspracherecht beim Ende seiner Figur, wobei er angibt, dass es verschiedene Möglichkeiten für Borowskis Schicksal gibt. Darunter sind Erschießung, Autounfall oder Giftmord, was für die Zuschauer spannend bleibt, so NDR.
Die Rolle des Klaus Borowski hat im Laufe der Jahre eine merkliche Wandlung durchgemacht. Von einem Soziopathen hat sich Milberg’s Charakter zu einem weicheren, menschlicheren Ermittler entwickelt. Seine Partnerin Mila Sahin wird auch weiterhin Teil des Kieler Ermittlerteams bleiben. Wer Milbergs Nachfolger für diese ikonische Rolle sein wird, ist jedoch noch unbekannt.
Ein Rückblick auf Kiel und persönliche Reflexionen
Milberg blickt auf seine Kindheit in Kiel zurück und beschreibt die Stadt in den 70er Jahren als wenig inspirierend mit nur wenigen Möglichkeiten, was ihn damals veranlasste, wegzugehen. Der Traum, Schauspieler zu werden, schien in seiner Jugend weit entfernt zu sein. Dennoch kehrte er durch seinen Tatort-Engagements immer wieder zurück. Die Erinnerung an seine Jugend wird während der Dreharbeiten wach, was die Verbindung zu seiner Heimat noch einmal verstärkt.
Nach der Ausstrahlung seines letzten Tatort plant Milberg, Kiel wieder ohne berufliche Verpflichtungen zu besuchen, was für ihn eine Art von Wiederentdeckung darstellt. Seine Rückkehr zu den alten Pfaden gibt ihm die Möglichkeit, eine Stadt zu erleben, die sich und ihn im Laufe der Jahrzehnte verändert hat.