Am 7. Februar 2025 zeigt die Wetterprognose für Bayern einen klaren Trend: Sonnenschein und etwas wärmeres Wetter als in den Tagen zuvor sind in Aussicht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) geht davon aus, dass vor allem am Samstag gute Chancen auf Sonnenschein bestehen. In den Alpenregionen sind Temperaturen bis zu 10 Grad möglich. Am Sonntag erwartet man, dass es vor allem in Niederbayern und den östlichen Gebieten weitgehend trocken und sonnig bleibt, mit Temperaturen zwischen 1 und 7 Grad.
Die Nächte, insbesondere zu Beginn der kommenden Woche, könnten jedoch frostig werden, vor allem in wolkenarmen Regionen. Autofahrer müssen sich auf rutschige Straßen einstellen, die verstärkt im Süden und Westen Bayerns betroffen sein werden. Hierbei kann gefrierender Regen und auch Niederschlag in Form von Schnee auftreten, jedoch wird kein Wintereinbruch erwartet, da der Schnee nicht liegen bleibt. Diese Gefahren werden auch in anderen Teilen Deutschlands wahrgenommen, wo winterliche Temperaturen zu Glätte führen, besonders morgens.
Wetterwarnungen und Glättegefahr
Laut den aktuellen Meldungen wird für die Nacht zum Mittwoch in Bayern und im Süden Deutschlands gefrierender Regen vorausgesagt. Die meteorologischen Bedingungen erfordern Vorsicht, da die Straßenverhältnisse gefährlich werden könnten. Morgen wird die Glättegefahr weiterhin hoch sein, vor allem im Süden, wo die Temperaturen auf -2 bis -8 Grad fallen können. Wetterdienste warnen, dass Autofahrer ihre Fahrweise den Bedingungen anpassen sollten.
Die DWD-Meteorologin Tanja Egerer hat vor den Risiken gewarnt, die von gefrierendem Regen, insbesondere nach Schneefall, ausgehen. Im Nordosten Deutschlands wird leichter Niederschlag in Form von Schnee erwartet, während der Norden mit Temperaturen zwischen 1 und 4 Grad konfrontiert ist. Besonders gefährlich ist die Lage zwischen Schwarzwald, Bodensee und Bayerischem Wald, wo die Straßenverhältnisse durch Glatteis stark beeinträchtigt sein können.
Vorsichtsmaßnahmen und Auswirkungen
Aufgrund der winterlichen Bedingungen wurden bereits mehr als 100 Verkehrsunfälle in Niedersachsen registriert, während in Bremen über 80 Unfälle gemeldet wurden. Auch in Bayern kam es zu Vorfällen, wie einem Unfall in Sonnefeld, wo ein Fahrzeug von einer schneeglatten Straße abkam. Die Polizei warnte, dass Autofahrten bis etwa 10 Uhr morgens vermieden werden sollten, um Unfällen vorzubeugen.
Die Wetterlage könnte auch zu Einschränkungen am Frankfurter Flughafen führen, wo Verspätungen und Ausfälle möglich sind. Reisende sollten sich auf längere Wartezeiten einstellen und den Status ihrer Flüge überprüfen. In Berlin wurden bereits mehrere Flüge wegen Glatteis gestrichen, was die Reisenden vor zusätzliche Herausforderungen stellt. Die Meteorologen raten dazu, unnötige Fahrten während dieser kritischen Wetterphase zu vermeiden.