Die Gemeinde Hettenleidelheim sieht sich mit erheblichen Herausforderungen bei der Aufstellung ihres Haushaltsplans konfrontiert. Der zweite Entwurf des Haushaltsplans wurde von den Ratsmitgliedern abgelehnt, da der erste Entwurf zwar einen Überschuss im Ergebnisetat aufwies, jedoch die Gemeinde nicht in der Lage war, die notwendigen Tilgungen und Zinsen für Kredite zu begleichen, ohne das Konto zu überziehen. Als Reaktion auf diese Situation wurde ein dritter Haushaltsentwurf erarbeitet, der durch Einsparmaßnahmen angepasst wurde. Trotz dieser Bemühungen meldet die Verwaltung eine negative freie Finanzspitze für 2025 von gut 77.000 Euro.Die Rheinpfalz berichtet über die aktuellen Entwicklungen.
Für die Gemeinde sind die anstehenden Einsparmaßnahmen deutlich spürbar. So wurden die Aufwendungen des Personalrats von 3000 auf 1000 Euro gekürzt, während der Ansatz für die traditionelle Kerwe von 10.000 Euro auf 5.000 Euro halbiert wurde. Auch im Bereich der Verkehrsschilder mussten Einschnitte vorgenommen werden, wo der Budgetposten von 15.000 Euro auf 10.000 Euro gesenkt wurde. Zudem wurden die Ausgaben für die Pflege abgelaufener Grabstätten von 5000 auf 2500 Euro drastisch reduziert.
Investitionen und Einnahmequellen
Ein bedeutendes Projekt, das im kommenden Haushalt verteilt wird, ist die Erneuerung der Heizungsanlage in der Festhalle „Gut Heil“. Hier sollen 285.000 Euro investiert werden, wobei zuerst der Austausch des Gaskessels erfolgt und die Installation einer Wärmepumpe für das Jahr 2026 geplant ist. Um die finanzielle Lage der Gemeinde zu verbessern, schlägt der Bürgermeister Steffen Burkhardt (SPD) vor, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Maria Altheimer (CDU) bringt die Idee der Vermietung der Festhalle und die Neukalkulation der Friedhofsgebühren ins Spiel, wobei der Ortschef betont, dass diese Neukalkulation bis April 2025 abgeschlossen sein soll.
Ebenfalls ist es wichtig, dass die Genehmigung des Haushaltsplans durch den Kreis erteilt wurde, wodurch die Gemeinde nicht gezwungen ist, den Hebesatz der Grundsteuer B um 90 Prozentpunkte zu erhöhen. Dies ist ein positiver Aspekt angesichts der finanziellen Herausforderungen, mit denen die Gemeinde konfrontiert ist.
Grundsteuer und wirtschaftlicher Kontext
Die Informationen zu den Grundsteuerwerten in Hettenleidelheim zeigen, dass die Steuerbelastungen für verschiedene Immobilien ab 2025 ebenfalls ein relevantes Thema sind. Beispielsweise beträgt die Grundsteuer für eine Eigentumswohnung mit einer Wohnfläche von 166 qm ab 2025 insgesamt 235,91 Euro, während ein Einfamilienhaus mit 83 qm Wohnfläche mit 162,13 Euro belastet wird. Die Höhe der Grundsteuer wird von der Gemeinde erlassen und basiert auf den vom Finanzamt Ludwigshafen festgesetzten Grundsteuerwerten. Diese finanziellen Verpflichtungen der Bürger tragen ebenfalls zur wirtschaftlichen Gesamtlage der Gemeinde bei.Details hierzu sind auf der Website zu finden.
Der kommunale Haushalt ist ein essenzielles Instrument zur Führung der finanziellen Geschäfte einer Gemeinde. Er umfasst die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan und muss durch die zuständigen Räte verabschiedet werden. Der Haushalt stellt sicher, dass die Gemeinde ihre finanziellen Mittel systematisch plant, was für die Aufstellung von Schwerpunkten und Ausgaben von großer Bedeutung ist.Das Kommunalbrevier erläutert die umfassende Struktur und Bedeutung des kommunalen Haushalts, welcher auch die Festsetzung von Steuersätzen beinhaltet.