Am 6. Februar 2025 steht RB Leipzig im Mittelpunkt der Bundesliga. Die kommende Phase wird mit einem Top-Spiel gegen Borussia Dortmund am 15. März um 18:30 Uhr in der Red Bull Arena eingeläutet, während das Team am 8. März gegen SC Freiburg und am 29. März gegen Borussia Mönchengladbach aufläuft. lvz.de berichtet über die steigende Vorfreude in der Stadt und bei den Fans.

In den Reihen der Sachsen gibt es allerdings auch negative Nachrichten. Xaver Schlager wird nach einem Knieeingriff voraussichtlich sechs Wochen ausfallen. Der Spieler hatte erst kürzlich einen Kreuzbandriss erlitten und war nach über 200 Tagen wieder im Einsatz. Einen weiteren Rückschlag musste das Frauenteam von RB Leipzig hinnehmen: Lou-Ann Joly wurde für zwei Spiele nach einer roten Karte im Duell gegen Bayern München gesperrt.

Transferaktivitäten und Kaderplanung

Mit Blick auf die Transferaktivitäten bilanziert Marcel Schäfer, Geschäftsführer Sport von RB Leipzig, die personellen Veränderungen und äußert sich optimistisch über die Future der Mannschaft. Besonders hervorzuheben ist der Neuzugang von Xavi Simons, der für 50 Millionen Euro von Paris Saint-Germain verpflichtet wurde. Der 21-jährige erhielt einen Vertrag bis 2027, und Schäfer betont, er sei ein herausragender Spieler mit großem Potenzial. Gerüchte über einen möglichen Verkauf des Talents im Sommer weist er entschieden zurück. sport.sky.de

Zusätzlich zu Xavi wurden mehrere weitere Transfers getätigt. Der 18-jährige Flügelstürmer Tidiam Gomis kam von SM Caen und wurde bis 2029 verpflichtet. Kosta Nedeljkovic, ein 19-jähriger Rechtsverteidiger, wird leihweise von Aston Villa verpflichtet, und Nuha Jatta geht bis Sommer an den FC Turin. Zudem hat Stürmer Andre Silva den Verein bis zum Ende der Saison in Richtung Werder Bremen verlassen, um Spielpraxis zu sammeln. lvz.de

Finanzielle Aspekte der Bundesliga

In der aktuellen Bundesliga-Saison zeigt sich eine negative Transferbilanz. Insgesamt gab es 309 Abgänge mit Einnahmen von 675.659.999 €, während 322 Zugänge für Gesamtausgaben von 796.825.000 € gesorgt haben. Dies ergibt eine Gesamtbilanz von -121.165.001 €, was vor allem auf die hohen Investitionen in Neues zurückzuführen ist. Durchschnittlich geben die Klubs 44.268.056 € pro Verein aus, um junge Talente zu verpflichten. transfermarkt.de

RB Leipzig, das zudem seine Champions-League-Saison nach einer 0:1-Niederlage gegen Sturm Graz beendet hat, sieht sich nun nicht nur der Herausforderung der Bundesliga, sondern auch dem Ziel, seine Position im Pokal zu festigen und möglicherweise einen Rückkehr zur Champions League im kommenden Jahr zu sichern.

In der erfolgreichen U19-Mannschaft wurde ein erfreulicher Sieg mit 2:1 gegen Dortmund errungen, während das Frauenteam gegen Bayern mit 0:1 unterlag. Unterdessen hat der Club Ambitionen bekundet, die Frauenfußball-EM 2029 auszurichten, was die zunehmende Bedeutung und das Engagement von RB Leipzig im Frauenfußball unterstreicht. lvz.de