In der Region Demmin sorgt die Beräumungsfirma „André’s Kramkiste“ für Aufsehen, nachdem André Dädler, der Inhaber, von einer außergewöhnlichen Haushaltsauflösung berichtete, bei der er über 10.000 Bierflaschen in einer Wohnung entsorgte. Das Team benötigte dafür lediglich acht Stunden. Dädler und sein Team sind darauf spezialisiert, sowohl Neu- als auch Gebrauchtwaren anzukaufen und zu verkaufen. Besonders gefragt sind ihre Dienstleistungen bei Umzügen ins Pflegeheim oder nach Todesfällen. Angesichts der Renovierungen in Hotels und Feriensiedlungen während der Nebensaison bleibt Dädler oft beschäftigt.

Dädler feierte im August 2022 sein fünfjähriges Unternehmensjubiläum. Vor der Gründung seiner Kramkiste betrieb er erfolgreich eine Leihkoch-Firma, die für verschiedene Veranstaltungen gefragt war. Ein schwerer Autounfall seiner Frau führte jedoch zu einem Umdenken und der Neuausrichtung seiner beruflichen Laufbahn. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die 2020 zu einem drastischen Rückgang der Beräumungen führten, sind ihm ebenfalls präsent. Nach der Aufhebung des Lockdowns stieg die Nachfrage jedoch rapide, und im März 2022 verzeichnete er bereits 25 Beräumungen.

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die Corona-Pandemie hat nicht nur die persönlichen, sondern auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erheblich beeinflusst. Laut IZA führte die Pandemie zur stärksten Rezession in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Diese wirtschaftlichen Folgen sind ungleich über verschiedene Sektoren verteilt. Insbesondere private Haushalte sind unterschiedlich betroffen, was sich in einem variierenden Rückgang der Einkünfte und Beschäftigung widerspiegelt. Maßnahmen von Bund und Ländern sollen helfen, negative Auswirkungen einzuschränken und den betroffenen Gruppen zu unterstützen.

Zusätzlich betont eine Untersuchung des BMAS, dass die ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie eine Herausforderung für zahlreiche Haushalte darstellen. Die Herunterfahrt wirtschaftlicher Aktivitäten wird in dieser Ausnahmesituation als besonders problematisch angesehen. Verschiedene personenbezogene und haushaltsbezogene Gruppen stehen vor diversen Herausforderungen, die es zu adressieren gilt.

Aktuelle Entwicklungen und Angebote

Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, eröffnete Dädler einen Lagerverkauf am Anklamer Feld, der freitags von 10 bis 15 Uhr geöffnet ist. Dort bietet er eine Vielzahl von Artikeln an, darunter besonders beliebte Gegenstände wie Kommoden, Waschmaschinen und traditionellen DDR-Weihnachtsschmuck. Während Kristallglas momentan weniger gefragt ist, erfreuen sich alte Versandhauskataloge und Würfel aus DDR-Zeiten hoher Nachfrage. Um seine Angebote bestmöglich zu präsentieren, hat Dädler zudem ein kleines Fotostudio eingerichtet.