Der 1. FC Köln hat am 6. Februar 2025 eine dramatische Chance auf das erste Pokal-Halbfinale seit 23 Jahren verpasst. In einem spannenden DFB-Pokal-Match gegen Bayer 04 Leverkusen, das in der Bay-Arena stattfand, führte Köln zunächst mit 2:0. Die Tore erzielten Damion Downs in der 45. Minute und Linton Maina in der 54. Minute. Doch Bayer Leverkusen gab sich nicht geschlagen.
In der 61. Minute erzielte Patrik Schick den Anschluss für Leverkusen, was die Ausgangslage veränderte. Der Druck auf die Kölner Abwehr nahm zu, und in der siebten Minute der Nachspielzeit gelang Schick der Ausgleich per Kopf. Das Spiel ging in die Verlängerung, wo Victor Boniface in der 98. Minute das entscheidende Tor für Leverkusen erzielte. Damit endete das Spiel mit 3:2 und Köln verpasste den Einzug ins Viertelfinale, wie report-k.de berichtet.
Intensive Spielweise und Fanunterstützung
Köln setzte in dieser Partie auf ein defensives System mit drei Mittelfeldspielern, die eine tief postierte Abwehr unterstützten. Obwohl Leverkusen mehr als 70% Ballbesitz hatte, war die Effektivität der Kölner in der ersten Halbzeit beeindruckend. Jedes gewonnene Duell wurde lautstark von den stark unterstützenden Fans gefeiert. Diese Fanpower führte in der ersten Halbzeit sogar zu einer neunminütigen Unterbrechung des Spiels, als ein Feuerwerk gezündet wurde.
Dennoch stellte sich heraus, dass die Defensive von Köln unter dem Druck der Leverkusener Offensivaktionen zunehmend schwächer wurde. In der 84. Minute hatte Köln die Chance, auf 3:0 zu erhöhen, doch ein Kopfball von Hübers war zu zentral und konnte pariert werden.
Pfiffe und unglückliche Entscheidungen
Leverkusen versuchte, das Spiel durch personelle Wechsel zu drehen. In der 112. Minute erzielte Imad Rondic ein weiteres Tor für Köln, das jedoch wegen einer Abseitsentscheidung nicht anerkannt wurde. Diese Situation verdeutlichte das Pech, das Köln in diesem entscheidenden Moment begleitete. Der DFB-Pokal wird als „Mutter aller Pokalsensationen“ bezeichnet, weil er zahlreiche unerwartete Wendungen und Überraschungen bietet, wie die aktuelle Saison eindrucksvoll zeigt, in der Teams aus unteren Ligen regelmäßig Favoriten besiegen können, wie Wikipedia festhält.
Mit diesem Ausgang bleibt die Hoffnung auf eine Pokal-Sensation für den 1. FC Köln weiterhin unerfüllt. Die Mannschaft muss nun aus dieser Niederlage lernen und sich auf die kommenden Herausforderungen konzentrieren, während Bayer Leverkusen jubelt, denn sie haben sich mit diesem Sieg für das Viertelfinale qualifiziert.