Beim diesjährigen Darts-Turnier „Dutch Open“, das im Hotel De Bonte Wever in Assen stattfand, konnten die Spieler aus Ihlpohl beachtliche Leistungen zeigen. Sie erzielten den 257. Platz von 4.175 Teilnehmern, wobei Luca und Sascha Steinbusch die besten Ergebnisse lieferten. Das Turnier, das seit 1973 jährlich ausgetragen wird, hat sich zu einem der größten Darts-Events weltweit entwickelt und wurde mittlerweile zum 52. Mal veranstaltet. Über 5.000 Spielerinnen und Spieler traten in insgesamt zwölf Kategorien an, was die immense Beliebtheit und das hohe Niveau des Turniers unterstreicht und wird von Weser-Kurier bestätigt.
Ein Höhepunkt des Turniers war die Ausschüttung eines Gesamtpreisgeldes von 27.600 Euro, von denen der Sieger 6.000 Euro erhielt. Die letzten Spiele fanden vor großem Publikum in einer festlich dekorierten Halle statt, was zur einzigartigen Atmosphäre beitrug. Der Titel ging an Jeffrey Sparidaans, der im Finale David Fatum mit 3:0 besiegte.
Leistungen der Ihlpohler Spieler
Das Team aus Ihlpohl, bestehend aus Luca Steinbusch, Sascha Steinbusch, Oliver Merdes, Torben Dause und Nils Bolte, reiste am Donnerstagabend an und bezog ein Ferienhaus in der Nähe des Veranstaltungsorts. Am Freitag kämpften Luca und Torben im Doppelturnier, schieden jedoch in der ersten Runde aus. Sascha und Oliver konnten jeweils zwei Partien gewinnen, schieden dann aber auch aus. Am Samstag starteten die Einzelwettbewerbe, wobei Sascha und Nils in der Vorrunde spielten. Während Sascha seine Vorrunde mit 3:0 gewann, schied Nils aus.
In der Runde der letzten 4096 Spieler schieden Torben und Nils aus, während Luca (3:1) und Sascha (3:2) sowie Oliver (3:2) ins nächste Level weiterkamen. In der Runde der letzten 1024 setzte sich Luca gegen Roy Bronkhorst (3:2) durch, während Sascha gegen Dennis Kolthof (3:1) gewann. In der Runde der letzten 512 verlor Sascha gegen Jannes Bremermann (1:3), trotz eines starken 78er-Averages. Luca unterlag Daan Bastiaansen (0:3) und bemerkte, dass das Turnier ein hohes Niveau bot, woran sich auch die 68%ige Steigerung der Mitgliederzahlen im Deutschen Dart-Verband widerspiegelt, die sich von 2018 bis 2024 auf fast 20.000 erhöht hat, laut darts100.de.
Darts in Deutschland und Zukunftsausblick
Darts erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit, was nicht nur in der steigenden Mitgliederzahl, sondern auch in der Ansammlung von Turnieren sichtbar wird. Der Deutsche Dartverband wurde 1982 gegründet und hat heute über 20.000 Mitglieder. Zudem nimmt die Professionalisierung des Sports zu, was die Planung für zukünftige Events anbelangt. Luca Steinbusch bezeichnete das Turnier als einmaliges Erlebnis, und die Planungen für das nächste Jahr sind bereits im Gange. Sascha Steinbusch äußerte, dass es schwierig sei, über längere Zeit die Spannung zu halten, zeigte sich jedoch mit den Ergebnissen zufrieden.
Seit seiner Gründung hat sich die Dutch Open zu einem der renommiertesten Darts-Turniere entwickelt, das auch die Geschichte der Sportart widerspiegelt. Die Popularität erlebte insbesondere durch Erfolge von Spielern wie Raymond van Barneveld einen Aufschwung. Das Turnier hat nicht nur lokale, sondern auch internationale Anerkennung erlangt, und repräsentiert eine wichtige Etappe im Darts-Kalender, unterstützt von Medien wie Wikipedia.