Am 5. Februar 2025 hat die Philipps-Universität Marburg ein neues Vizepräsidium gewählt. Die Wahl fand um 13:15 Uhr in der Aula der Alten Universität statt, und stimmberechtigt waren Mitglieder sowie stellvertretende Mitglieder des Senats. Die Wahlmodalitäten sahen geheime Abstimmungen vor, wobei eine Mehrheit der Stimmen erforderlich war, um die jeweiligen Kandidaten zu bestätigen. Die Ergebnisse zeigen eine klare Unterstützung für die neuen Vizepräsidenten und die studentische Vizepräsidentin.

Zu den gewählten Mitgliedern des Vizepräsidiums gehören:

  • Prof. Dr. Gert Bange (Vizepräsident für Forschung)
  • Prof. Dr. Yvonne Zimmermann (Vizepräsidentin für Bildung)
  • Prof. Dr. Sabine Pankuweit (Vizepräsidentin für Chancengleichheit und Karriereentwicklung)
  • Lara Zieß (studentische Vizepräsidentin)

Detailierte Ergebnisse der Wahl

Die Wahlergebnisse der Veränderungen im Vizepräsidium sind wie folgt:

Name Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen
Gert Bange 25 von 30 3 2
Yvonne Zimmermann 28 von 31 1 2
Sabine Pankuweit 32 von 33 0 1
Lara Zieß 31 von 33 0 2

Profile der neuen Vizepräsidenten

Prof. Dr. Gert Bange, der bereits seit 2021 Vizepräsident für Forschung ist, möchte die Universität in ihrer Profilierung in der Spitzenforschung unterstützen, insbesondere im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes. Der Biochemiker ist seit 2018 Professor an der Universität und beteiligt sich aktiv am Marburger Cluster „M4C“.

Prof. Dr. Yvonne Zimmermann, die seit 2013 Professorin für Medienwissenschaft ist, will die Bachelor-Studiengänge konsolidieren und eine forschungsorientierte Profilierung der Master-Studiengänge vorantreiben. Ein zentrales Anliegen ist ihr die Förderung von Chancengleichheit und Diversität unter den Studierenden.

Prof. Dr. Sabine Pankuweit, die bereits ihre dritte Amtszeit als Vizepräsidentin für Chancengleichheit innehat, setzt sich für Chancengerechtigkeit sowie für die Unterstützung individueller Berufs- und Karriereentwicklungen ein. Sie hat Medizin und Humanbiologie studiert und promovierte 1995 in Marburg.

Die studentische Vizepräsidentin Lara Zieß ist die erste in dieser Position und zielt darauf ab, als Brückenfunktion zwischen der Studierendenschaft und dem Präsidium zu agieren. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit wird auf dem sozialen Zugang zur Universität sowie der Barrierefreiheit liegen, insbesondere für Studierende mit finanziellen Schwierigkeiten.

Anerkennung und Bedeutung der Wahlen

Universitätspräsident Prof. Dr. Thomas Nauss gratulierte den neuen Vizepräsidenten und hob die Stärke der Universität hervor. Die Wahl des studentischen Vizepräsidenten ist eine wichtige Entwicklung, die an vielen Hochschulen in Deutschland praktiziert wird. In der Regel ist das Amt für ein Jahr begrenzt, und der studentische Vizepräsident ist voll stimmberechtigtes Mitglied der Hochschulleitung, was eine verbindende Funktion in die Organe der Studierendenschaft einnimmt.

Für weiterführende Informationen über die Wahl und die neuen Vizepräsidenten siehe auch die Details auf uni-marburg.de, fcmh.de, und bundestag.de.