In Essingen wird derzeit am Unteren Dorf eine umfassende Sanierung der Straße durchgeführt. Diese Baustelle hat zur Folge, dass die Straße bis voraussichtlich September 2025 vollständig für den Verkehr gesperrt ist. Anwohner und Autofahrer müssen mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen, und vor allem motorisierte Verkehrsteilnehmer sind stark betroffen. Umleitungen über den Galgenweg und die Limesstraße wurden eingerichtet, um den Verkehr zu lenken.
Der zweite Bauabschnitt hat bereits begonnen und umfasst die Erneuerung des maroden Straßenbelags sowie die Modernisierung der Leitungsstruktur. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Bau eines einseitigen Gehweges, dessen Konstruktion auf Pfählen im Uferbereich der Rems errichtet wird und somit „quasi über der Rems schwebt“. Die Arbeiten am Gehweg sollen frühestens Ende Februar, höchstwahrscheinlich aber Anfang März 2025 beginnen. Die Sanierungsarbeiten in ihrer Gesamtheit sollen bis Anfang September 2025 abgeschlossen sein, wie Schwäbische Post berichtet.
Auswirkungen auf den Verkehr
Für Anwohner der umliegenden Straßen gibt es spezielle Regelungen, um den Zugang zu ihren Häusern zu gewährleisten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Straße an bestimmten Tagen komplett gesperrt wird. Dies führt dazu, dass die Anwohner des Galgenwegs und der Limesstraße ein erhöhtes Verkehrsaufkommen befürchten. Um die Verkehrssituation zu entzerren, werden entlang der Umleitungsstrecke Parkverbote verhängt, um wildes Parken zu vermeiden.
Bürgermeister Wolfgang Hofer hat die Baufirmen im Galgenweg um Rücksichtnahme auf die Anwohner und Verkehrsteilnehmer gebeten. Zudem haben einige Anwohner die Einführung eines dauerhaften Parkverbots in den betroffenen Straßen gefordert. Im neu beschlossenen Parkraumkonzept der Gemeinde sind bereits erste Maßnahmen zur Verbesserung der Parkraumsituation erwähnt, doch sind die Details noch unklar.
Breitbandausbau in Essingen
<pNeben den Straßenbauarbeiten wird in Essingen auch der Breitbandausbau vorangetrieben. In einem weiteren Projekt werden die sogenannten weißen Flecken in Birkenteich ausgebaut, um eine vollumfängliche Glasfaseranbindung zu gewährleisten. Dieses Vorhaben, das bereits am 11. Oktober 2021 begann, sieht Mindestbandbreiten zwischen 100 Mbit/s und 1 Gbit/s vor, je nach Tarifoption. Die Firma Ebert aus Pommertsweiler führt die Arbeiten durch, wobei das Ingenieurbüro Geodata das Projekt plant und begleitet.
Der Bund sowie das Land haben dieses wichtige Infrastrukturprojekt unterstützt, was dem Ziel dient, die digitale Anbindung der Haushalte zu verbessern, um den Anforderungen einer modernen Gesellschaft gerecht zu werden.
Bundesweite Infrastrukturmaßnahmen
<pDiese lokalen Baustellen sind Teil eines größeren Rahmens, in dem die Bundesregierung bundesweit die Sanierung von etwa 4.000 Brücken plant. Um diese Infrastrukturprojekte zu beschleunigen, wurden bereits Gesetze auf den Weg gebracht, die Verfahrensfristen halbieren und den Ausbau der Schieneninfrastruktur priorisieren sollen. Die Notwendigkeit, Verkehrsengpässe zu beseitigen und die CO2-Emissionen zu reduzieren, ist von zentraler Bedeutung für künftige Politikmaßnahmen, die eine starke Infrastruktur für einen leistungsfähigen Wirtschaftsstandort Deutschlands sicherstellen wollen, wie Bundesregierung erläutert.
<pDie kontinuierlichen Arbeiten in Essingen zeigen, dass der Ausbau der Infrastruktur sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene von hoher Relevanz ist. Anwohner und Einwohner der Gemeinde müssen sich während der Bauarbeiten auf Anpassungen im Verkehrsfluss einstellen, profitieren jedoch von einer langfristig verbesserten Infrastruktur.