Das traditionsreiche Gasthaus Wüstefeld in Dortmund-Hörde steht zum Verkauf. Die Gaststätte, die seit 1893 betrieben wird, schließt ihre Pforten hauptsächlich aus Altersgründen des bisherigen Besitzers Thomas Wüstefeld. Mit mehr als 130 Jahren Geschichte ist die Schließung ein bedeutender Einschnitt für die lokale Gastronomieszene, insbesondere in der Nähe des beliebten Phoenix Sees.

Der Verkaufsstart für das Gasthaus erfolgte am 24. Januar 2025, und der Preis für die Immobilie beträgt 749.000 Euro, verhandelbar. Angeboten wird nicht nur das Gasthaus selbst, sondern auch eine Wohnung sowie vier Fremdenzimmer. Das gesamte Objekt umfasst eine Fläche von 480 Quadratmetern und erstreckt sich über vier Etagen, darunter einen Gastro-Bereich im Erdgeschoss sowie eine abgeschottete Terrasse. Interessierte Käufer können das Gebäude auch für andere Nutzungen umgestalten, da es nicht zwingend an die Gastronomie gebunden ist.

Die Geschichte des Gasthauses

Thomas Wüstefeld, der erste Vorsitzende des Verbandes der Köche Dortmund und Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss, ist nicht nur für den Betrieb seines Gasthauses bekannt, sondern auch für seine kulinarische Expertise. Er erlernte seinen Beruf im Hotel „Feiner Schnabel“ im Schwarzwald und bestand seine Gesellenprüfung 1978 im Restaurant Badischer Hof in Baden-Baden. Im Jahr 1989 übernahm er das Gasthaus Wüstefeld, das seither ein fester Bestandteil der Dortmunder Gastronomie ist.

Das Gasthaus Wüstefeld war stets ein Ort der Qualität, der frische Zutaten von den umliegenden Bauern aus dem Münster- und Lipperland bezog. Zudem bietet das Gasthaus Ausbildungsplätze an und ermöglicht Auszubildenden die Teilnahme an Meisterschaften, was die Bedeutung des Hauses für die regionale Nachwuchsförderung unterstreicht.

Kulinarische Vielfalt in Dortmund

Dortmund und das gesamte Ruhrgebiet zeichnen sich durch eine beeindruckende kulinarische Vielfalt aus. Die traditionelle Ruhrgebietsküche hat ihre Wurzeln in der industriellen Vergangenheit der Region und bietet Gerichte wie die bekannte Currywurst sowie den herzhaften Pfefferpotthast. Diese einfache und nährstoffreiche Küche hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und wurde durch die multikulturelle Bevölkerung beeinflusst.

In Stadtteilen wie Brückstraße und Kreuzviertel finden sich zahlreiche internationale Restaurants, die verschiedene Küchen anbieten. Besonders hervorzuheben sind traditionelle Brauereien wie die Dortmunder Actien-Brauerei, die authentische bierspezifische Erlebnisse bieten, sowie eine aufkommende Craft-Bier-Szene.

Das Gasthaus Wüstefeld ist ein Teil dieser kulinarischen Landschaft, die auch zahlreiche Märkte und Veranstaltungen umfasst, darunter die beliebten Street Food Markets. Hier zieht eine Mischung aus Tradition und Innovation Gourmets und Besucher aus der Region und darüber hinaus an.

Das Gasthaus Wüstefeld könnte somit nicht nur für gastronomische Zwecke genutzt werden, sondern auch als ein Ort, um die reichhaltige kulinarische Identität Dortmunds weiterzuführen. Interessierte können Kontakt mit der Maklerin aufnehmen, da bereits einige potenzielle Käufer Interesse bekundet haben.

Für mehr Informationen über die Gastronomie im Ruhrgebiet und Dortmund besuchen Sie bitte die Seiten von Ruhr24, Gasthaus Wüstefeld und Nordische Esskultur.