Am 4. Februar 2025 gelang dem FC Bayern München ein weiterer Sieg in der Euroleague. Die Mannschaft setzte sich in einem spannenden Duell gegen EA7 Emporio Armani Mailand mit 87:70 durch. Zur Halbzeit lag der FC Bayern nur knapp mit 37:36 vorne. Dieser Erfolg markiert den zehnten Heimsieg im zwölften Spiel der Euroleague und festigt Bayerns Position im Rennen um den direkten Einzug in die nächste Runde. Insgesamt hat das Team nun 15 Siege in diesem Wettbewerb erzielt.

Die besten Werfer auf Seiten der Bayern waren Vladimir Lucic und Niels Giffey, die jeweils 16 Punkte erzielten. Andreas Obst äußerte sich nach dem Spiel: „Es war nicht das schönste Spiel, aber wir haben eine gute Mannschaftsleistung gezeigt.“ Besonders im dritten Viertel konnte Bayern den Schwung des Spiels nutzen. Nach einem engen Spielverlauf wurde im dritten Viertel ein entscheidender Zwischenspurt hingelegt, der die Führung auf 57:43 ausbaute.

Spielverlauf und Taktik

Die Partie war von Beginn an hart umkämpft, was sich in der Höhe der Punktestände widerspiegelte. Keine der beiden Mannschaften konnte sich lange entscheidend absetzen, doch die Bayern fanden schließlich ihren Rhythmus. Carsen Edwards und Lucic trugen im dritten Viertel entscheidend zu der höheren Punktzahl bei, sodass sie Mailand schließlich auf Distanz hielten. Mailand hatte Probleme, insbesondere im Rebound-Spiel und in der Trefferquote, was Bayern auszunutzen wusste. Coach Gordon Herbert konnte frühzeitig wichtige Spieler schonen und ihnen Pausen gönnen.

Bayerns nächste Herausforderung steht am Donnerstag gegen Villeurbanne an, und die Mannschaft rechnet nicht mit dem Einsatz von Devin Booker. Zudem plagt die Mailänder Mannschaft weiterhin der Verlust von Nikola Mirotic, der aufgrund einer Adduktorenverletzung bereits seit zwei Wochen ausfällt. Trotz dieses Ausfalls und des engen Spiels des FC Bayern in der ersten Hälfte war es Mailand nicht gelungen, die Bayern erneut zu überlisten;

Rückblick auf die Saison

Bereits vor Weihnachten traf Bayern auf die italienischen Meister und gewannen mit 79:78, was auch ohne ihren Kapitän Lucic zustande kam. Im Laufe der Saison verzeichnete Mailand einige beeindruckende Ergebnisse; sie schlugen die amtierenden Champions Panathinaikos Athen klar mit 87:75, wo Zach LeDay als MVP 33 Punkte erzielte.

Die Euroleague-Saison 2024-25 umfasst Teams wie ALBA Berlin, Anadolu Efes, Barcelona und viele andere namhafte Clubs. Spieler wie Carsen Edwards und Nikola Mirotic gehören zu den auffälligsten Akteuren der aktuellen Saison. Während die statistischen Zahlen den Überblick über die Leistung der Spieler und Teams bieten, bleibt das Rennen um die Spitzenplätze weiterhin spannend. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein für die Platzierungen in der Euroleague. Weitere Statistiken und Informationen zum Wettbewerb sind auf der Seite von Basketball Reference zu finden.

Insgesamt zeigt der FC Bayern München, dass sie auch in der Euroleague eine ernstzunehmende Macht sind, bereit, um die höchsten Ziele zu kämpfen. Die nächsten Prüfsteine werden zeigen, ob die Mannschaft ihre Aufwärtstendenz bestätigen kann.

Quellen: FAZ, FC Bayern, Basketball Reference.