Im Euroleague-Heimspiel am 4. Februar 2025 konnte der FC Bayern München einen wichtigen Sieg gegen die Mannschaft von Mailand feiern. Dabei war die Leistung insbesondere von Aufbauspieler Carsen Edwards von Bedeutung, der zunächst einige Schwierigkeiten hatte. Edwards versuchte, die Schiedsrichter von einem Foul zu überzeugen, das ihn beim Wurf behinderte, wurde jedoch ignoriert und blieb bis zur Halbzeit ohne Punkt.
Das Angriffsspiel der Bayern wirkte in der ersten Hälfte behäbig, was den Spielern nicht viel zusagte. Im dritten Viertel allerdings wendete sich das Blatt. Edwards erzielte in dieser Phase zwölf Punkte, wodurch sich die Bayern entscheidend absetzen konnten. Letztendlich endete das Spiel mit einem klaren 87:70-Sieg, der die Münchener in der Tabelle weiter nach vorne bringt und Mailand auf Distanz hält.
Auswirkungen auf die Playoffs
Um die Chancen auf die Teilnahme an den Playoffs zu erhöhen, ist ein weiterer Sieg gegen Villeurbanne am kommenden Donnerstag von großer Bedeutung. Der FC Bayern kann dabei auf die Unterstützung ihrer Spieler setzen, auch wenn der Center Devin Booker aufgrund einer Knieverletzung, die er im Bundesliga-Spiel gegen Alba Berlin erlitten hat, nicht mitwirken kann. In seinem Fehlen zeigte Ersatzspieler Danko Brankovic einige vielversprechende Ansätze und kam im Spiel gegen Mailand auf sechs Rebounds und sieben Punkte.
Die Geschichte des FC Bayern München im Basketball reicht zurück bis ins Jahr 1946. Der Klub feierte sein europäisches Debüt im Cup Winners’ Cup in der Saison 1968-69 und durchlief seither verschiedene Höhen und Tiefen. Nach dem Abstieg in die zweite Liga im Jahr 1974 kehrte der Verein 2008 zunächst durch den Erwerb der Lizenz der Düsseldorf Magics zurück. 2011 schaffte die Mannschaft den Aufstieg in die erste deutsche Liga und nahm kurz darauf im Jahr 2012 am EuroCup teil. Unter der Leitung von Cheftrainer Svetislav Pesic gewann der Club 2014 die deutsche Meisterschaft nach einer langen Durststrecke und erreichte zudem die Top 16 der EuroLeague.
Aktuelle Saison und Trainerwechsel
In der jüngeren Vergangenheit kämpfte der FC Bayern mit den Herausforderungen der EuroLeague. 2022 verlor die Mannschaft in den Playoffs knapp gegen den FC Barcelona und war dabei nur einen Sieg vom Final Four entfernt. Im Jahr 2023 übernahm der zweifache EuroLeague-Champion Pablo Laso das Traineramt, konnte jedoch das Verpassen der Playoffs nicht verhindern. In der aktuellen Saison 2024-25 wurde Gordie Herbert als neuer Trainer verpflichtet, bekannt für seine Erfolge mit der deutschen Nationalmannschaft. Sein Auftakt bringt frischen Wind und die Hoffnung auf eine bessere Platzierung in der EuroLeague.
Mit einer positiven Bilanz und einem wichtigen Sieg im Rücken strebt der FC Bayern nun die nächsten Erfolge an. Die kommenden Spiele könnten entscheidend für die Playoff-Chancen der Münchener sein und die Fans sind gespannt, wie sich die Mannschaft unter Herbert weiterentwickeln wird.