Am 4. Februar 2025 kommt es im DFB-Pokal-Viertelfinale zu einem spannenden Duell zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg. Das Spiel beginnt um 20:45 Uhr und wird sowohl von ARD als auch von Sky übertragen. Die Aufstellungen beider Mannschaften wurden bereits bekannt gegeben, und das Match verspricht, ein echter Pokalfight zu werden.

Für Stuttgart wird Torhüter Alexander Nübel auflaufen, hinter einem defensiven Quartett bestehend aus Stergiou, Chabot, Hendriks und Mittelstädt. Im Mittelfeld stehen Karazor und Stiller bereit, während Bruun Larsen, Undav und Führich die Offensive unterstützen sollen, gefolgt von Demirovic im Sturm. Auf Seiten des FC Augsburg wird Nediljko Labrović das Tor hüten, unterstützt von Matsima, Gouweleeuw und K. Schlotterbeck in der Abwehr. Auch Marius Wolf, Frank Onyeka, Jakic und Giannoulis sind Teil des Augsburger Aufgebots, während Rexhbecaj, Claude-Maurice und Tietz das Angriffsspiel gestalten sollen.

Zuversicht und Herausforderungen

Während Augsburg in den letzten vier Spielen ungeschlagen bleibt, hat Stuttgart mit einer Serie von drei Niederlagen in Pflichtspielen zu kämpfen. Das jüngste Spiel gegen Borussia Mönchengladbach endete 2-1 für die Schwaben und war die dritte Niederlage innerhalb einer Woche. Trainer Sebastian Hoeneß steht vor seiner ersten großen Herausforderung seit seiner Übernahme im Jahr 2023, nachdem Stuttgart in der letzten Saison im Viertelfinale gegen Bayer Leverkusen ausschied.

Trotz der Erschwernisse zeigt Hoeneß Vertrauen in seine Mannschaft und hofft, das Halbfinale zu erreichen. Für das heutige Spiel muss er jedoch auf einige Spieler verzichten, darunter Ameen Al-Dakhil und Anthony Rouault, der zu Stade Rennais gewechselt ist. Darüber hinaus haben Nick Woltemade und die Neuzugänge Zagadou, Toure und Diehl gesundheitliche Probleme.

Personelle Situation bei Augsburg

Auch der FC Augsburg hat mit Verletzungen zu kämpfen, da Mergim Berisha und Yusuf Kabadayi nicht einsatzbereit sind. Trainer Jess Thorup bringt jedoch 4.000 Fans mit, die auf einen Sieg hoffen, und er betont das Ziel, die nächste Runde im Pokal zu erreichen. Die Mannschaft hat sogar für mögliche Elfmeterschießen trainiert. Nediljko Labrović wird im Tor spielen, nachdem Finn Dahmen pausiert.

Das bevorstehende Spiel ist nicht nur eine sportliche Auseinandersetzung, sondern auch Teil eines größeren DFB-Konzerts, das zuletzt mit der Ausweitung eines Pilotprojekts für Schiedsrichter-Durchsagen im DFB-Pokal auf sich aufmerksam machte. Alle Augen sind heute Abend auf Stuttgart gerichtet, wo sich entscheidende Fragen um den Einzug ins Halbfinale stellen werden.

Weitere Informationen zum DFB-Pokal und Statistiken finden Sie bei Kicker.