Am 3. Februar 2025, dem Deadline-Day des Transferfensters, gab der FC Schalke 04 die Verpflichtung des offensiven Mittelfeldspielers Aymen Barkok bekannt. Barkok wechselt ablösefrei vom FSV Mainz 05 und hat einen Vertrag bis zum Ende der Saison unterschrieben. Diese Entscheidung kommt für Schalke in einer kritischen Phase der Saison, da das Team trotz drei Pflichtspielen ohne Niederlage derzeit auf einem Abstiegsplatz steht, mit einem Rückstand von sechs Punkten auf das rettende Ufer.

Schalkes Sportdirektor Youri Mulder äußerte sich erfreut über die Verpflichtung von Barkok, der seine Stärken im 4-2-3-1-System der Schalker einbringen könnte. Barkok hat bereits über 100 Bundesliga-Spiele absolviert, darunter eine Leihperiode bei Hertha BSC, wo er in zwölf Einsätzen einen Treffer erzielte. Dies spielt eine wichtige Rolle, da der Spieler in der laufenden Saison bei Mainz nur geringfügige Spielzeit (70 Minuten in vier Einsätzen) erhalten hatte.

Zusätzliche Talente für die U23

Neben Barkok verpflichtet Schalke auch zwei Talente für die U23: Oguzcan Büyükärslan von Borussia Mönchengladbach II und Bojan Potnar vom Oberligisten TSV Meerbusch. Potnar, der in der ersten Saisonhälfte 11 Tore sowie 2 Vorlagen erzielte, könnte bereits am 8. Februar im Kader für das Spiel gegen den 1. FC Bocholt stehen. Die jungen Spieler sind für den FC Schalke von Bedeutung, da die U23 trotz ihrer aktuellen Form weiterhin auf den Abstiegsrängen sitzt und mit nur 22 erzielten Toren den zweitschwächsten Angriff der Regionalliga West stellt.

Barkoks Herausforderung bei Mainz

Aymen Barkok, 26 Jahre alt, hatte bei Mainz in den letzten Wochen mit starker Konkurrenz zu kämpfen, da Spieler wie Paul Nebel, Jae-sung Lee, Hyun-seok Hong und Arnaud Nordin alle um Spielzeit buhlten. Sein Marktwert ist in letzter Zeit gefallen, von ursprünglich 2 Millionen auf nun 700.000 Euro, was die aktuelle Situation noch einmal verdeutlicht. Der FC Schalke setzt auf seine Erfahrung und seine Fähigkeiten, um frischen Wind in das Team zu bringen und eventuell den Weg aus der Abstiegszone zu finden.

Die Neuzugänge, insbesondere Barkok, könnten entscheidend sein, um Schalke 04 in der zweitletzten Phase der Saison die nötigen Impulse zu verleihen. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob die Änderungen in der Kaderstruktur fruchten und ob der Verein seine sportlichen Ziele erreichen kann. Weitere Informationen zu den Transfers sind auf kicker.de erhältlich.