Robert De Niro kehrt 2025 auf die Leinwand zurück – und zwar nicht in irgendeinem Film, sondern in der mit Spannung erwarteten Netflix-Serie „Zero Day“. In dieser Mini-Serie übernimmt De Niro die Rolle des ehemaligen US-Präsidenten George Mullen, der nach einem verheerenden Cyberangriff ins Weiße Haus zurückgerufen wird. Die Serie wird ab dem 20. Februar 2025 auf Netflix verfügbar sein und umfasst insgesamt sechs Episoden. Diese Zusammenarbeit verspricht eine packende, politische Thriller-Erzählung zu sein, die tiefgreifende aktuelle Themen aufgreift.
Nach einem massiven Cyberangriff, der über 3.000 Menschenleben forderte, wird Mullen beauftragt, die Hintergründe des Vorfalls zu untersuchen, um zukünftige Angriffe zu verhindern. Als Mitglied der Zero Day Commission muss er nicht nur sich selbst und seine dunklen Geheimnisse aufdecken, sondern sich auch mit der Desinformation und den persönlichen Ambitionen von Akteuren aus den Bereichen Technologie, Regierung und Wall Street auseinandersetzen. Laut The Playlist beinhaltet die Serie eine intensive Auseinandersetzung mit den weitreichenden Konsequenzen des Cyberangriffs und beleuchtet die Verletzlichkeit der modernen Gesellschaft.
Ein Star-Ensemble
De Niro wird in „Zero Day“ von einem hochkarätigen Cast unterstützt, zu dem unter anderem Jesse Plemons, Lizzy Caplan, Angela Bassett, Dan Stevens, Joan Allen, Connie Britton und Matthew Modine gehören. Die Regie führt Lesli Linka Glatter, während Eric Newman und Noah Oppenheim als Showrunner fungieren. Die Macher haben für die Serie umfassende Recherchen zu Themen wie Cybersecurity und Regierungsoperationen durchgeführt, um die Glaubwürdigkeit ihrer Erzählung zu gewährleisten, wie 9meters berichtet.
„Zero Day“ ist als limitierte Serie konzipiert, was bedeutet, dass die gesamte Geschichte in der angepeilten Laufzeit erzählt werden soll, ohne dass eine zweite Staffel geplant ist. Die kreative Entscheidung könnte dazu beitragen, dass sich die Handlung straffer und wirkungsvoller entfaltet und sich auf die Exploration von Themen wie Wahrheit, Verschwörung und politischen Machtkämpfen konzentriert.
Anstehende Projekte von De Niro
Neben „Zero Day“ wird De Niro auch in dem Mafia-Film „Alto Knights“ zu sehen sein, der von Barry Levinson inszeniert wird und voraussichtlich im März 2025 in die Kinos kommt. In dieser Rolle spielt er die Mafiabosse Vito Genovese und Frank Costello. Zudem ist ein Biopic über den berühmten Maler Jackson Pollock in Planung, das Ende 2025 erscheinen soll. Trotz variierender Erfolge in den letzten zwei Jahrzehnten bleibt De Niro eine prägende Figur in der Filmindustrie, bekannt für seine Leistungen in Klassikern wie „Mean Streets“, „Taxi Driver“ und „GoodFellas“, und wurde jüngst für seine Rollen in „The Irishman“ und „Joker“ gefeiert, wie Kölner Stadt-Anzeiger anmerkt.
Während viele Schauspieler die sozialen Medien intensiv nutzen, meidet De Niro diese Plattformen und hat offen über seine Bedenken hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft gesprochen. Politisch hat er sich bereits in der Vergangenheit gegen Donald Trump geäußert. De Niro, der zweimal verheiratet war und sieben Kinder hat – das jüngste, Gia, mit seiner Partnerin Tiffany Chen – bleibt weiterhin eine herausragende und oft auch kontroverse Persönlichkeit in der Filmbranche.