Der FC Bayern München hat einen wichtigen Schritt in seiner langfristigen Planung gemacht. Alphonso Davies hat seinen Vertrag beim Verein bis zum 30. Juni 2030 verlängert, nachdem sein ursprünglicher Kontrakt am Saisonende ausgelaufen wäre. Sportvorstand Max Eberl bezeichnete den Kanadier als bedeutendes Mitglied der neuen Generation im Team. Davies kam 2019 für geschätzte 14 Millionen Euro nach München und etablierte sich schnell als Stammkraft unter Trainer Hansi Flick, insbesondere in der erfolgreichen Triple-Saison 2020.

Die Leistung von Davies kann auch unter dem derzeitigen Trainer Vincent Kompany als stabil beschrieben werden. Der Linksverteidiger betonte, dass er mit 18 Jahren zum FC Bayern kam, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Die Verantwortlichen des Vereins zeigen sich zuversichtlich, bald weitere Verträge mit Schlüsselspielern wie Jamal Musiala und Joshua Kimmich verlängern zu können, deren Kontrakte bis 2026 und 30. Juni 2025 laufen.

Zukunft von Kimmich und Neuer

Joshua Kimmich zögert allerdings weiterhin mit seiner Vertragsverlängerung. Top-Klubs wie Manchester City und FC Barcelona haben Interesse an ihm bekundet, wobei Barcelona-Coach Hansi Flick bereits Kontakt zu Kimmichs Umfeld aufgenommen hat. Gerüchte besagen, dass Kimmich beim FC Bayern Gehaltskürzungen akzeptieren müsste, was seine Entscheidungsfindung verschärft. Trotz der möglichen Beförderung zur Kapitänsbinde ist Kimmich noch unsicher.

Aktuell ist Manuel Neuer Kapitän des FC Bayern und plant, seinen Vertrag, der im Sommer ausläuft, um ein weiteres Jahr zu verlängern. Auf die Anfrage, ob er Kimmich die Kapitänsbinde in der kommenden Saison überlassen würde, antwortete Neuer, dass er dies nicht vorzeitig tun möchte. Er betont die Notwendigkeit einer schlagkräftigen Mannschaft, um die Champions League zu gewinnen und bekundete gleichzeitig seine positive Haltung zu den Vertragsverhandlungen mit Spielern wie Kimmich, Alphonso Davies, Jamal Musiala und Leroy Sané.

Um Neuer zu entlasten, wird zudem ein Rotationsmodell für die Torhüter geplant, bei dem David Peretz und ein möglicher Neuzugang, Jonas Urbig, eine Rolle spielen könnten. Diese strategische Entscheidung zeigt, dass der Verein bestrebt ist, sowohl die aktuelle Stärke des Kaders zu sichern als auch auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.

Der FC Bayern München befindet sich in einer kritischen Phase, in der sowohl die Kaderplanung als auch die Vertragsverhandlungen entscheidend sein werden für die sportlichen Ziele in den kommenden Jahren. Einschätzungen und Entwicklungen zu den aktuellen Geschehnissen rund um die Münchener werden täglich unter anderem auf FussballTransfers verfolgt.