Am 4. Februar 2025 berichten die Behörden aus der Region Bautzen über verschiedene Vorfälle, die Stadtbewohner in Sorge versetzen könnten. Die Polizei ist mit zahlreichen Einsätzen beschäftigt, die von schweren Unfällen bis hin zu Einbrüchen reichen.
Ein schwerverletzter Mann wurde am Samstagabend in Hoyerswerda aufgefunden. Die alarmierte Polizei sucht nun nach Zeugen, die zwischen 21 Uhr und 22 Uhr im Bereich der Ratzener Straße 26 Verdächtiges bemerkt haben. Der Mann musste nach seinem Auffinden reanimiert werden.
Einbrüche und Vandalenakte
Am Wochenende wurden in Bautzen zwei Einbruchsversuche an Ford Mondeos verzeichnet. An der Martin-Hoop-Straße und Mättigstraße hinterließen die Täter Sachschäden von jeweils 300 und 500 Euro sowie gestohlene Sonnenbrillen und Kleingeld. Auch ein Wahlplakat in Wehrsdorf fiel einem Vandalen zum Opfer, der es mit schwarzer Farbe beschmierte, was einen Schaden von etwa 60 Euro verursachte.
Ein weiterer Einbruch ereignete sich in Hoyerswerda, wo Unbekannte in ein Gartenhaus und einen Geräteschuppen eindrangen und einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro verursachten.
Verkehrsunfälle und Drogenkontrollen
Die Polizei berichtet auch von einem schweren Unfall in Koitzsch, bei dem ein Toyota-Fahrer schwer verletzt wurde und zwei weitere Insassen leichte Verletzungen erlitten. Der Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Zudem war ein 21-jähriger VW-Fahrer in Bischofswerda unter Drogen unterwegs und wurde positiv auf Amphetamin getestet.
Ein Polizeihund namens Seiko führte der Polizei am Mittwoch zu einem mutmaßlichen Autodieb an der Raststätte Oberlausitz-Süd auf der A4. Ein Zeuge hatte den unbeaufsichtigten Audi Q7, der als gestohlen gemeldet war, bemerkt. Der Tatverdächtige, ein 47-jähriger Mann aus Polen, stand unter dem Einfluss von Amphetaminen und verbrachte die Nacht im Polizeirevier. Ob er weiterhin in Haft bleibt, soll am Donnerstag entschieden werden. Der Audi hatte einen Wert von 35.000 Euro und wurde im Raum Heidelberg als gestohlen gemeldet, berichtet tag24.
Alkoholfahrten und Verkehrskontrollen
Ebenfalls am Sonntag musste ein 46-jähriger Transporterfahrer auf der Rastanlage Oberlausitz-Nord gestoppt werden. Er hatte über 1,9 Promille im Blut. Auch der 24-jährige Dacia-Fahrer, der auf der A4 einen Unfall verursachte, wies einen Alkoholwert von 1,56 Promille auf. In Hoyerswerda fanden Geschwindigkeitskontrollen statt, bei denen 16 von 89 kontrollierten Fahrzeugen zu schnell waren, während vier Bußgeldanzeigen erstellt wurden.
Gewaltsame Auseinandersetzungen und weitere Vorfälle, darunter beschädigte Postfahrzeuge in Kamenz und die Sprengung eines Zigarettenautomaten in Bischofswerda, mindern zusätzlich das Sicherheitsgefühl in der Region. Ermittlungen bezüglich verfassungsfeindlicher Symbole, die an verschiedenen Orten angebracht wurden, laufen ebenfalls.
Zusammenfassung und Ausblick
Die Vielzahl an Vorfällen in Bautzen und Umgebung erfordert eine erhöhte Polizeipräsenz und verstärktes Augenmerk auf die Sicherheit der Bürger. Die Berichterstattung über Drogenproblematik und deren Auswirkungen aus dem aktuellen World Drug Report verdeutlicht die Notwendigkeit, die komplexen Zusammenhänge von Drogenkriminalität und deren Einfluss auf die Gesellschaft besser zu verstehen.