In der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden stehen im Jahr 2025 mehrere große Projekte auf der Agenda, die sowohl die Infrastruktur als auch die Bildung und den Klimaschutz betreffen. Zu den wichtigsten Vorhaben zählt der Bau eines neuen Feuerwehrhauses, die Hochzonung der Kindertagesstätten sowie die Einführung eines neuen Energiemanagers. Ziel der Hochzonung ist es, die Kita-Kapazitäten zum 1. August 2025 zu erhöhen. Die pädagogischen Konzepte der Einrichtungen sollen dabei jedoch in der Verantwortung der jeweiligen Träger bleiben, wie die Rheinpfalz berichtet.

Ein zentrales Element in der Entwicklung der Kitas ist die „Kita Louhans“, die von der Stadt Kirchheimbolanden betrieben wird. Diese multikulturelle Ganztageseinrichtung, benannt nach der Partnerstadt Louhans im Burgund, hat sich in der Region etabliert und bietet Platz für 140 Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund, von denen fast die Hälfte in der Einrichtung betreut wird. Die Kita verfügt über sechs Gruppenräume, ein großzügiges Außengelände sowie spezialisierte Räumlichkeiten wie ein Kreativatelier und eine Kinderbibliothek, wie die Stadt Kirchheimbolanden ausführlich darlegt.

Sprachförderung und interkulturelle Bildung

Ein bedeutsamer Bestandteil der „Kita Louhans“ ist das Sprachförderprogramm, das seit Sommer 2017 umgesetzt wird. Die Einrichtung ist Teil des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ und arbeitet intensiv daran, sprachliche Bildung alltagsintegriert und interkulturell zu fördern. Unterstützt wird die Kita durch eine zusätzliche Fachkraft für sprachliche Bildung sowie kontinuierliche Fachberatung zur Qualitätsentwicklung, so berichtet Frankfurt.de.

Die Öffnungszeiten der Kita sind auf die Bedürfnisse berufstätiger Eltern abgestimmt: Montags bis freitags von 07:00 bis 16:30 Uhr, mit verschiedenen Betreuungsformen, die von durchgehenden Zeiten bis zu Halbtagsmodellen reichen. Dieses flexible Angebot ermöglicht es Familien, ihre Kinder in einem unterstützenden und bildungsorientierten Umfeld unterzubringen.

Ausstattung und pädagogisches Personal

Die „Kita Louhans“ ist mit modernen Räumlichkeiten ausgestattet, darunter ein Gymnastikraum und ein Raum für künftige Schulkinder, was eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder fördert. Das pädagogische Team besteht aus 21 Fachkräften, darunter Integrations- und sprachbildende Fachkräfte. Die Leitung obliegt Jenny Wamser, einer erfahrenen Kindheitspädagogin. Diese Struktur soll sicherstellen, dass jedes Kind die bestmögliche Förderung erhält.

Insgesamt unterstreicht die Investition in die „Kita Louhans“ und die geplanten Projekte der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden die Wichtigkeit von qualitativ hochwertiger frühkindlicher Bildung und einem integrativen Ansatz, der die Vielfalt der Gemeinschaft widerspiegelt.