Am heutigen Tag, dem 4. Februar 2025, ist das Wetter im Südwesten Deutschland von zähem Hochnebel geprägt, insbesondere in Baden-Württemberg. Laut Informationen von ZVW wird zunächst Sonnenschein erwartet, jedoch werden ab der Wochenmitte viele Wolken aufziehen.

Nachts müssen Autofahrer mit Glätte rechnen, da der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor einer erhöhten Glättegefahr auf den Straßen warnt. Am Mittwoch beginnt der Tag mit Nebel und Hochnebel, doch im Laufe des Tages zeigt sich die Sonne. Dabei reicht das Temperaturband zwischen zwei und acht Grad.

Wetterprognose und Straßenverhältnisse

In der Nacht zum Donnerstag sind lokale Regentropfen und sogar Schneeflocken möglich. Am Donnerstag selbst bleibt das Wetter stark bewölkt, und in einigen Regionen kann es zu leichtem Schneefall kommen. Stürmische Böen über den Gipfeln des Schwarzwalds und schwacher bis mäßiger Wind ist im restlichen Südwesten zu erwarten.

Die Wolken und der leichte Schneefall halten auch in der Nacht zu Freitag an, wodurch die Straßenverhältnisse möglicherweise weiter beeinträchtigt werden. Autofahrer sollten sich auf Schneeglätte einstellen, so der DWD. Am Freitag erwartet die Menschen eine triste Wettersituation mit bedecktem Himmel und zeitweilig leichtem Schneefall, der jedoch in der zweiten Tageshälfte nachlässt. Die Temperaturen sinken auf minus zwei bis plus fünf Grad.

  • Hochnebel im Südwesten
  • Erste Sonnenschein am Mittwoch
  • Glättegefahr nachts
  • Leichter Schneefall am Donnerstag
  • Schneeglätte am Freitag

Die tägliche Aktualisierung des aktuellen Straßenwetters in Deutschland zeigt, dass besondere Vorsicht beim Fahren geboten ist. Fahrer wird geraten, Fahrten während der Wintermonate möglichst zu vermeiden oder auf eine entsprechende Räumung durch den Winterdienst zu warten.

Tipps für Autofahrer

Für viele Deutsche bedeutet Winterreisen eine Herausforderung. Die meisten nutzen ihr Auto bevorzugt für Urlaubsreisen innerhalb Europas. Die Vorteile des eigenen Fahrzeugs liegen vor allem in der zeitlichen Flexibilität und der örtlichen Unabhängigkeit. Vor der Abfahrt sollten jedoch die allgemeinen Richtlinien und länderspezifischen Straßenverkehrsordnungen beachtet werden, wie auf Stau.info berichtet.

Wichtig zu berücksichtigen sind auch die geltenden Führerscheinrichtlinien. Der EU-Führerschein, der seit 2013 in Gebrauch ist, genießt in allen EU-Mitgliedsstaaten und EWR-Ländern Anerkennung. Autofahrer sollten sich zudem über die spezifischen Verkehrsregeln in den Ländern, die sie besuchen möchten, informieren. Tempolimits, Alkoholgrenzen und Pflicht-Utensilien variieren erheblich zwischen den einzelnen Ländern.

In Deutschland sind beispielsweise Autobahnen gebührenfrei, während in anderen EU-Ländern Mautgebühren anfallen. Verstöße gegen Verkehrsvorschriften im Ausland können mit hohen Bußgeldern geahndet werden, die sogar in Deutschland vollstreckt werden können. Daher ist eine gute Vorbereitung für Reisen im Auto unerlässlich.

Quellen

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
stau.info
Referenz 3
stau.info
Quellen gesamt
Web: 5Social: 19Foren: 68