Am 4. Februar 2025 hat die AfD-Fraktion im Kreistag Herzogtum Lauenburg einen neuen Vorsitzenden gewählt: Hasso Füsslein, 76 Jahre alt. Füsslein ist umstritten und machte im vergangenen Jahr Schlagzeilen, als er an einem Sommerfest des rechtsextremen Antaios-Verlags teilnahm. Er betont, sich „gerne anhand von Originalquellen zu informieren“. Experten warnen jedoch vor der Normalisierung von rechtsextremen Positionen, die durch ein freundliches Auftreten gefördert werden könnte. In diesem Kontext ruft die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus zur Wachsamkeit auf und mahnt zur Achtsamkeit gegenüber extremen Tendenzen in der Gesellschaft.
In einer gesonderten politischen Erklärung setzten sich ver.di und der DGB für die Werte Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschlichkeit ein. Sie äußerten ihre Erschütterung über terroristische Anschläge in Aschaffenburg und Magdeburg und betonten die Notwendigkeit, einer Gesellschaft zu entgegnen, die nicht von Angst und Rassismus geprägt ist. Die beiden Organisationen fordern eine umfassende Personalausstattung in den Behörden, um eine sichere Gesellschaft zu gewährleisten. “Schnelle und umsetzbare Antworten auf Bedrohungen der Gesellschaft”, so die gemeinsame Botschaft, sind unerlässlich.
Neues aus der Windkraft
In Lütau steht nun das erste XXL-Windrad im Windpark Lütau-Basedow, bestehend aus fünf neuen Windkraftanlagen vom Typ Nordex N149. Trotz wetterbedingter Verzögerungen und technischer Herausforderungen, die überwunden wurden, sind die Anlagen nun bereit für den Betrieb. Der Einsatz eines XXL-Schwertransporters sowie eines Spezialkrans war entscheidend für Transport und Montage. Die neuen Windkraftanlagen haben das Potenzial, jährlich rund 7 Millionen Kilowattstunden zu erzeugen, genug, um 10.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. In den kommenden Stunden sollen die restlichen Anlagen montiert werden, mit dem Ziel, diese im Frühjahr ans Stromnetz anzuschließen.
Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis in der Region ist die leidenschaftliche Lesekultur der Familie Ehlert aus Groß Grönau. Sie haben bereits 1059 Bücher und Medien ausgeliehen und lesen im Schnitt mindestens ein Buch pro Tag. Diese Begeisterung für gedruckte Bücher wird von der Büchereileiterin und dem Bürgermeister sehr geschätzt. Das Lesen wird als eine entspannende und generationsübergreifende Aktivität hervorgehoben.
Öffentlicher Dienst in Bewegung
Am Mittwoch wird in Lübeck und Umgebung ein Warnstreik im öffentlichen Dienst erwartet, betroffen sind insbesondere Mitarbeitende von städtischen Kitas, Senioreneinrichtungen, Sana-Kliniken und Stadtwerken. Eltern müssen mit einer eingeschränkten Betreuung in städtischen Kitas rechnen. Dieser Warnstreik steht im Kontext eines größeren Diskurses über die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst und die Forderungen nach besseren Löhnen und Arbeitsverhältnissen.
Maximilian Münzer, Lehrer für Physik und Informatik an der Immanuel-Kant-Schule in Reinfeld, hat in diesem Kontext seine Erfahrungen geteilt. Er berichtet von seinem Werdegang und gibt Tipps für angehende Lehrkräfte, wobei er die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance und kontinuierlichen Feedbacks innerhalb des Lehrerberufs betont. Der Lehrer bildet damit auch einen Teil der Diskussion über die Herausforderungen, denen der Bildungssektor gegenübersteht.
Insgesamt wird deutlich, dass die Region in einem Spannungsfeld von politischen Umwälzungen, gesellschaftlichen Entwicklungen und ökologischen Veränderungen steht. Die Herausforderungen, die sich aus Unsicherheit und Krisen ergeben, sind auch Thema wissenschaftlicher Analysen, die die Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren und extremen Einstellungen untersuchen. Forschungsarbeiten zeigen, wie Unsicherheit Unterstützung für extremistische Richtungen befördern kann und markieren die Notwendigkeit, politisch und gesellschaftlich stabilisierende Maßnahmen zu ergreifen.