Der Sonderpostenmarkt „schauen & kaufen“ in Grömitz schließt seine Türen. Das Geschäft, das an der Zufahrtsstraße zur Gemeinde angesiedelt ist, wird aufgrund seiner Lage nicht auf das neue Konzept der übernommenen Kette Wreesmann umgestellt, teilte die Rolf Wreesmann GmbH & Co. KG mit. Seit Anfang Januar gehören die Märkte in Niedersachsen und Schleswig-Holstein zur Wreesmann-Gruppe, die insgesamt 100 Märkte in diesen Bundesländern betreibt.

Der Ausverkauf im Grömitzer Markt begann bereits am 27. Januar und wird voraussichtlich bis zum 20. Februar andauern, solange Lagerbestände vorhanden sind. Die Filiale in Grömitz sah sich aufgrund ihrer begrenzten Möglichkeiten konfrontiert; so gibt es keinen freien Außenbereich für den Verkauf von Erde und Pflanzen, und lediglich ein Parkplatz steht hinter dem Gebäude zur Verfügung. So bleibt der Markt ohne einen Zugang zu den gewohnten Heimwerkerbedarfsartikeln, insbesondere seit der Schließung des Heimwerkermarktes Thomsen im Jahr 2023.

Suchanzeige nach neuen Pächtern

Der Gewerbeverein Grömitz zeigt sich besorgt über diese Entwicklung und hofft auf einen neuen Pächter für die Fläche. Der Ortskern hat derzeit Schwierigkeiten, neue Geschäfte zu installieren. Der Fokus der Handelsaktivitäten liegt zunehmend auf der belebten Promenade, die für den regionalen Tourismus von großer Bedeutung ist. Einige Betriebe, wie etwa Kaffeemagneten, das Restaurant Kochpott und die Ocean-Bar in Dahme, haben ebenfalls geschlossen. Auch das Herrenmodegeschäft Piconaja in Eutin sucht einen neuen Betreiber, während die Fläche einer ehemaligen Kaffeerösterei in Eutin momentan leer steht und auf eine Wiederbelebung wartet.

Wreesmann plant nun eine Expansion in der Region und ist aktiv auf der Suche nach neuen Standorten. Zu den Wreesmann-Märkten gehört eine breite Palette an produzierenden Bereichen, die Baumarktartikel, Haushaltswaren und Tiernahrung umfassen. Eine der Hauptschwierigkeiten aus Sicht des Unternehmens ist die spezifische Eignung der Standorte, um die neuen Wreesmann-Formate effizient umsetzen zu können.

Eine Übersicht zu Wreesmann

Die Wreesmann Gruppe, seit ihrer Gründung im Jahr 1967, ist als Kaufhaus Rolf Wreesmann GmbH & Co. KG bekannt und hat ihren Hauptsitz in Ostrhauderfehn. Mit mehreren Standorten in Niedersachsen, Sachsen und weiteren Bundesländern beschäftigt das Unternehmen eine beträchtliche Anzahl an Mitarbeitern. Der Fokus liegt unter anderem auf der Bedienung von Sonderposten, vergleichbar mit den Geschäftsmodellen von Tedi, Thomas Philipps und Action, die in der Branche etablierte Namen darstellen und eine Vielzahl an Artikeln anbieten.

Insgesamt zeigt die Situation in Grömitz und Umgebung, dass die Handelslandschaft einer ständigen Veränderung unterliegt und neue Strategien gefordert sind, um die Attraktivität und Vielfältigkeit der Geschäfte vor Ort aufrechterhalten zu können. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger für den Sonderpostenmarkt wird in der Gemeinde intensiv verfolgt.

Für weitere Informationen kann der Leser die ausführlichen Berichte auf LN Online, die Wreesmann Webseite, und die Branchenübersicht auf Wer zu Wem besuchen.