Im ersten Bundesligaspiel des Jahres 2025 konnte der VfL Wolfsburg einen ungefährdeten Sieg gegen den FC Carl Zeiss Jena einfahren. Mit einem klaren 3:0 feierten die Wolfsburger am 3. Februar 2025 vor 2685 Zuschauern einen wichtigen Erfolg. Damit festigten sie ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte, während Jena weiterhin auf dem elften Rang verbleibt.

Lineth Beerensteyn war die herausragende Spielerin des Abends, denn sie erzielte in ihrem 100. Bundesliga-Spiel bereits das erste Tor in der 18. Minute. Es war zudem ihr zehntes Saisontor. Der Führungstreffer wurde nur zwei Minuten später von Jenas Felicia Sträßer zum 2:0 erhöht, als sie ins eigene Netz traf. Janina Minge setzte schließlich in der 66. Minute den Schlusspunkt mit ihrem Kopfballtor zum 3:0 für den VfL.

Wolfsburg dominiert das Spiel

Wolfsburg zeigte in der ersten Halbzeit eine dominante Leistung und hatte zahlreiche Chancen, darunter einen Pfostenschuss von Jule Brand in der 36. Minute. Jena hatte große Mühe, die Mittellinie zu überqueren und war oft unter Druck. Obwohl Jena zwei gute Möglichkeiten durch Josephine Bonsu, die kurz vor der Halbzeitpause nur den Rücken von Kathrin Hendrich traf, und Fiona Gaißer, die mit ihrem Schuss das Lattenkreuz anvisierte, hatte, blieben die gefährlichen Aktionen eher die Ausnahme.

Für Wolfsburg war auch Justine Kjelland nah dran, als ihr Schuss ebenfalls nur das Aluminium traf. Die Jenaerinnen verloren viele entscheidende Zweikämpfe, was die Wolfsburger Mannschaft weiter ins Spiel brachte und zu einer klaren Überlegenheit führte.

Tabellensituation und Ausblick

Durch diesen Sieg kletterte der VfL Wolfsburg auf den dritten Platz in der Bundesliga-Tabelle und unterstrich somit ihre Ambitionen auf die oberen Plätze. Für den FC Carl Zeiss Jena bleibt die Lage jedoch angespannt, zumal sie sich im Tabellenkeller befinden und dringend Punkte benötigen, um nicht in den Abstiegskampf verwickelt zu werden. Laut Kicker sind solche Spiele entscheidend, um am Ende der Saison in der oberen Tabellenhälfte zu stehen.

Insgesamt zeigte das Spiel, wie unterschiedlich die beiden Mannschaften aufgestellt sind, und dass Wolfsburg auf dem besten Weg ist, sich weiterhin als eines der Top-Teams in der Frauen-Bundesliga zu etablieren. Mehr zur aktuellen Saison und den Spielen finden Sie auch bei ZDF.