In einem beeindruckenden Wettkampf bei den 29. Deutschen Ergometer-Meisterschaften in Essen-Kettwig haben Bremer Ruderer hervorragende Leistungen gezeigt. Leo Fischer vom Bremer Sport-Club sicherte sich die Bronzemedaille im Männer-Einer über 2000 Meter mit einer Ordentlichen Zeit von 6:12 Minuten. Er lag damit 14,1 Sekunden hinter dem zweitplatzierten Raoul-Deniz Overath von der RG Heidelberg, der eine Zeit von 5:57,9 Minuten erzielte. Benjamin Reuter vom 1. Kieler Ruder-Club gewann den Wettbewerb in einer herausragenden Zeit von 5:58 Minuten.
Auch die Athletin Franziska Linke vom Bremer Ruderverein von 1882 durfte sich über Bronze freuen. Sie ruderte die 1500 Meter in 7:05 Minuten, was drei Sekunden unter ihrer Bestzeit lag. Linke platzierte sich hinter Katja Beerscht (7:02 Minuten) und Paula Hartmann (6:56 Minuten). Bremer Landestrainerin Christina Einert äußerte sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen ihrer Athleten. Besonders bemerkenswert war der Wegfall der klassischen Vorläufe; stattdessen wurden die Trainer nach den Zielzeiten ihrer Athleten befragt, was den Wettkampf effizienter gestaltete.
Teilnehmerfeld und Rahmenbedingungen
Über 600 Ruderer aus verschiedenen Altersklassen kamen nach Essen-Kettwig, darunter auch Athleten aus Norwegen, der Schweiz und den Niederlanden. Fischer selbst bezeichnete die Konkurrenz als stark und sieht den Wettkampf als gelungenen Saisonstart.
Ein weiterer Bremer Ruderer, Jonte Maaßen, der in der Kategorie der B-Junioren U17 antrat, erreichte eine Zeit von 5:13 Minuten über 1500 Meter, verpasste jedoch das Podium.
Erfolge bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft
<pNicht nur bei den Deutschen Meisterschaften, sondern auch bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Ergometerrudern, die am letzten Wochenende in Marburg stattfand, gab es bemerkenswerte Ergebnisse. Die Universität Kassel sicherte sich den Gesamtsieg, während 170 Studierende teilnahmen. Olympiateilnehmer Lucas Schäfer trat im Männer-Einer über 1000 Meter an und erreichte mit persönlicher Bestleistung den zweiten Platz hinter Lukas Rücken von der Uni Heidelberg, der mit einer Zeit von 2:48,3 Minuten gewann.
Franziska Linke konnte erneut brillieren und holte den Titel bei den Frauen in 3:28,0 Minuten. Goldmedaillen in den Leichtgewichts-Rennen gingen an Fiona Hoffmann von der Universität Marburg und Mats Winkels von der DHBW Mannheim. Die Veranstaltung förderte die Vielseitigkeit des Hochschulsports und bot den Teilnehmern Übernachtungen sowie Verpflegung vor Ort.
Ausblick auf weitere Wettkämpfe
Die nächste Deutsche Hochschulmeisterschaft im Rudern findet vom 12. bis 14. Juli in Werder an der Havel statt. Diese Ereignisse, zusammen mit den erfolgreichen Leistungen der Bremer Ruderer, zeigen, wie aktiv und engagiert die Ruder-Community sowohl im Leistungssport als auch im Hochschulsport ist.
Für weitere Informationen zu Ergebnissen und Veranstaltungen im Ergometerrudern können Interessierte die offiziellen Seiten besuchen: Weser Kurier, Rudern.de, sowie die ZHS München für Ausschreibung und Informationen.