Am 3. Februar 2025 fand an der Universität Mannheim eine mit Spannung erwartete Veranstaltung statt, die sich an Interessierte des Gasthörendenstudiums richtete. Die Hochschule bietet vielen Menschen jeden Alters die Möglichkeit, an einem breiten Angebot an Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Diese Veranstaltungen sind eine ideale Gelegenheit, um neue Kenntnisse zu erwerben oder sich zum Beispiel auf einen späteren regulären Studiengang vorzubereiten. Wie die Universität Mannheim in ihrer Pressemitteilung berichtet, findet die Vorlesungszeit bereits am 10. Februar 2025 statt.

Im Zuge der Veranstaltung hielt Prof. Dr. Eckhard Janeba einen Vortrag über aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen. Der Vortrag bot wertvolle Einblicke in die gegenwärtige wirtschaftliche Lage und setzte sich mit relevanten Fragestellungen auseinander, die sich aus der aktuellen Situation ergeben. Ein positives Zeichen ist, dass in vielen Kursen noch Plätze verfügbar sind, was die Teilnahme für Interessierte erleichtert.

Angebot und Teilnahme

Das Gasthörendenstudium an der Universität Mannheim deckt eine breite Palette an Disziplinen ab. Teilnehmende können aus einem abwechslungsreichen Programm wählen, das gemeinsam mit regulären Studierenden besucht wird. Neu ist zudem, dass es spezielle Angebote gibt, die sich gezielt an Gasthörende richten. Laut der Universität Mannheim nehmen jedes Semester rund 400 Personen am Gasthörendenstudium teil.

Dieses Programm richtet sich nicht nur an junge Erwachsene, sondern bietet auch älteren Menschen die Möglichkeit, nach einem beruflichen oder familiären Engagement neue Betätigungsfelder zu finden. Viele Teilnehmende nutzen das Angebot gezielt, um ihre Kenntnisse zu erweitern, während andere vielleicht einfach nur aus Neugierde oder zur persönlichen Weiterbildung teilnehmen möchten. Es dient häufig auch als Orientierungshilfe, bevor man die Entscheidung für ein reguläres Studium trifft.

Informationen zur Anmeldung

Interessierte können sich unter www.uni-mannheim.de/gasthoeren weiter informieren und anmelden. Doris Lechner, Koordinatorin des Gasthörendenstudiums, steht als Kontaktperson für Fragen zur Verfügung. Sie ist unter der E-Mail-Adresse gasthoeren@uni-mannheim.de erreichbar und befindet sich im Gebäude L 1, 1 (Raum 159) in Mannheim.

Die Vorlesungsverzeichnisse sind ebenfalls ein nützliches Hilfsmittel, um die verfügbaren Kurse und deren Inhalte zu durchstöbern, was den Teilnehmenden hilft, die passende Wahl zu treffen. Die kommenden Wochen versprechen thus spannende Eindrücke im Gasthörendenstudium an der Universität Mannheim.