Am 3. Februar 2025 erwartet die Bevölkerung in Sachsen-Anhalt ein sonniger, jedoch frostiger Wochenstart. Die Temperaturen am Morgen liegen zwischen 0 und -8 Grad, was verbreitet zu frostsicheren Bedingungen führt. Laut Merkur wird tagsüber mit meist geringem Bewölkungsgrad und längeren sonnigen Abschnitten gerechnet. Die Höchstwerte erreichen zwischen 1 und 4 Grad, begleitet von einem schwachen Wind.
In der Nacht zum Dienstag wird der Himmel klar sein, wobei vereinzelt flacher Nebel auftritt. Die Temperaturen sinken auf -3 bis -8 Grad, was einen anhaltenden Frost nach sich zieht. Der Wetterdienst informiert, dass auch am Dienstag trockenes Wetter erwartet wird, nachdem sich örtliche Frühnebelfelder aufgelöst haben, mit Höchstwerten zwischen 3 und 7 Grad, wie die aktuelle Vorhersage von DWD bestätigt.
Wetterlage und Trends
Die Wetterlage in Sachsen-Anhalt wird von kalter Meeresluft unter Hochdruckeinfluss geprägt. Dies führt nicht nur zu heutigen frostigen Temperaturen, sondern auch zu einer allgemein trockenen Witterung. Tagsüber sind Temperaturen um 1 bis 4 Grad zu erwarten, während in der Nacht zum Dienstag die tiefsten Werte zwischen -3 und -8 Grad liegen.
Für den Mittwoch ist mit stark bewölktem Himmel zu rechnen, wobei es gelegentlich zu leichtem Regen kommen kann. Die Höchsttemperaturen erreichen 5 bis 7 Grad, im Harz nur 2 bis 5 Grad. Am Donnerstag bleibt der Himmel überwiegend stark bewölkt, mit Temperaturen zwischen 4 und 6 Grad, ebenfalls ohne nennenswerte Niederschläge.
Klimatische Rahmenbedingungen
Das Klima in Sachsen-Anhalt zeigt sich als wechselhaft mit kalten Wintern und warmen Sommern. In den kalten Monaten von November bis März sind touristische Aktivitäten aufgrund der niedrigen Temperaturen weniger attraktiv. Der Jahresdurchschnitt liegt bei 10 °C, wobei die höchsten Temperaturen im Juli mit durchschnittlich 19 °C verzeichnet werden. Die Region hat im Juni mit 8 Sonnenstunden pro Tag die meisten Sonnenstunden, während der Dezember die kürzesten aufweist, wie länderdaten.info beschreibt.
In dieser Jahreszeit sollten sich die Bürger auf minimale Regentage einstellen; im Januar gibt es statistisch die meisten Regentage mit 11. Auch die relative Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle: Sie erreicht im Dezember mit 87% ihren Höchstwert, während Juli durchschnittlich bei 71% liegt.
Insgesamt kündigt sich in Sachsen-Anhalt eine frostige, jedoch sonnige Woche an, die ideale Bedingungen für einen Winterspaziergang bietet. Die klaren Nächte und die frische Luft laden zudem dazu ein, die winterliche Landschaft zu genießen.