Blumen spielen in der menschlichen Kommunikation eine bedeutende Rolle, oft als Symbol für Emotionen und Gedanken. Dies wird besonders deutlich, wenn es um das Verschenken von Blumen geht, das in vielen Kulturen eine tiefere Bedeutung hat. In diesem Kontext beleuchtet Constantin Blaß in einem Artikel der Schwäbischen Post, welche Blumengeschenke ungewollte Botschaften vermitteln können und welche Blumen für welche Anlässe geeignet sind.
Persönliche Erfahrungen des Autors untermauern die Bedeutung der richtigen Blumenwahl. So schenkte er seiner Ex-Frau zum Geburtstag rote Rosen (Baccara), eine für jedes gemeinsame Jahr, was sehr kostspielig war. In seiner Betrachtung stellt er jedoch fest, dass gegenwärtig bunte, gemischte Sträuße, die zur jeweiligen Jahreszeit passen, bei Blumengeschenken beliebter sind.
Symbolik der Blumen
Die Bedeutung von Blumen ist nicht neu; sie reicht bis zu den alten Ägyptern und in die Antike zurück. Im 19. Jahrhundert veröffentlichte Charlotte de Latour das Buch „Le Language de Fleurs“, das die Bedeutungen von 272 verschiedenen Blumen dokumentierte. Karl Müchler übersetzte das Werk ins Deutsche und machte die Blumensprache populär, die sich über die Jahre weiterentwickelt hat. Dennoch gibt es für fast jeden Anlass eine passende blumige Botschaft.
Besonders bekannt für ihre Symbolik sind:
- Rose: Liebe und Leidenschaft
- Sonnenblume: Freude
- Veilchen: Bescheidenheit
- Gerbera: Freundschaft
- Tulpe: Zuneigung
- Nelke: Abneigung
- Narzisse: Lebendigkeit und Eitelkeit
Doch Vorsicht ist geboten: Nicht alle Blumen sind für jede Situation geeignet. Weiße Blumen werden oft mit Trauer assoziiert, während schwarze Blumen Trauer und Unheil symbolisieren. Gelbe Blumen könnten missverstanden werden und stehen für Neid, Missgunst und Eifersucht. Auch die gelbe Rose ist problematisch, da sie häufig mit Eifersucht verbunden wird. In vielen Kulturen gelten Chrysanthemen als Grabblumen, die Trauer und Abschied signalisieren.
Gefährliche und negative Assoziationen
Ein weiteres Beispiel sind die Oleander, die für Gefahr und Misstrauen stehen und zudem giftig sind. Auch Petunien haben eine negative Konnotation und symbolisieren Ärger und Groll. Daher ist es wichtig, sich über die jeweiligen Bedeutungen und mögliche Assoziationen bewusst zu sein, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verschenken von Blumen mit Bedacht geschehen sollte. Die Symbolik der Blumen hat viele Facetten und kann je nach Kultur variieren, auch wenn die Grundbedeutungen oft konstant bleiben. Eine sorgfältige Auswahl kann Missverständnisse vermeiden und die gesteckten Ziele in der zwischenmenschlichen Kommunikation unterstützen. Informationen über die Blumensprache sind auch auf Fleurop zu finden, wo die tiefere Bedeutung von Blumen und deren Verwendung in verschiedenen kulturellen Kontexten näher erläutert werden.