Die Transferperiode in der Fußball-Bundesliga ist in vollem Gange, und Borussia Dortmund ist intensiv am Handeln. Laut Tagesspiegel plant der Verein, die anhaltenden sportlichen Probleme durch Verstärkungen in Angriff zu nehmen. Aktuell belegt Dortmund nach 20 Spieltagen den enttäuschenden 11. Platz in der Liga. Um die Saison zu retten, sind drei Neuzugänge angestrebt, wobei die Verpflichtung eines Linksverteidigers sowie eines Offensivspielers und eines Nachwuchspielers von Chelsea auf dem Plan steht.

In den letzten Stunden der Wintertransferperiode, die am 2. Februar 2025 endet, äußerte sich Sportdirektor Sebastian Kehl über die Fortschritte bei den Transfers. Während er keine spezifischen Namen nannte, betonte er, dass an Lösungen gearbeitet werde. Berichten von FearTheWall zufolge, gibt es bereits konkrete Fortschritte bei den Zugängen.

Geplante Transfers

An vorderster Front steht Rayan Cherki von Olympique Lyon, dessen Transfer für etwa 22 Millionen Euro im Raum steht. Sollte eine Einigung erzielt werden, wurde sogar ein Privatjet für den Spieler bereitgestellt. Das Engagement Cherkis könnte vor allem an der jüngsten Leistung in Lyon gemessen werden, wo er in der Startelf spielte. Jedoch gibt es unterschiedliche Einschätzungen über die Wahrscheinlichkeit eines Transfers, insbesondere seitens des Eigentümers von Lyon, der nicht an einen Deal glaubt.

Ein weiterer angestrebter Neuzugang ist der 21-jährige Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea. Die Verhandlungen scheinen sich ebenfalls schnell zu entwickeln. Im Streit um die Ablösesumme fordert Chelsea über 40 Millionen Euro, während Dortmund versucht, sich den Spieler näher an 30 Millionen Euro zu schnappen. Gerüchte über eine mögliche Kaufklausel von etwa 40 Millionen Pfund machen die Runde.

Der Linksverteidiger und der Torwart

Daniel Svensson, ein 22-jähriger schwedischer Linksverteidiger, befindet sich bereits in Dortmund, und die Verträge könnten schon unterzeichnet worden sein. Er wird vorerst auf Leihbasis mit einer Kaufoption von ungefähr 10 Millionen Euro verpflichtet. Diese Maßnahme erfolgt in Anbetracht der schwachen Abwehrleistung der Mannschaft in dieser Saison.

Zusätzlich zu den Offensivverstärkungen zeigt Dortmund Interesse an Diant Ramaj, einem 23-jährigen Torwart von Ajax Amsterdam. Bedenken bestehen, dass Stammtorwart Gregor Kobel den Verein im kommenden Sommer verlässt. Ein Deal über 5 Millionen Euro für Ramaj könnte bald eingefädelt werden, wobei dieser anschließend für 18 Monate an den FC Kopenhagen ausgeliehen werden soll.

Transferbilanz der Liga

<pIm Rahmen der laufenden Transferperiode zeigen die Zahlen der Bundesliga eine erhebliche Bewegung. Laut Transfermarkt ergeben sich folgende Statistiken:

Statistik Betrag
Abgänge 292
Transfer-Einnahmen 644.159.999 €
Zugänge 308
Transferausgaben 754.625.000 €
Gesamtbilanz -110.465.001 €

Die Transferbilanz insgesamt ist negativ, mit einem Gesamtbetrag von -110.465.001 Euro. Dennoch zeigt sich, dass die Klubs in der Liga aktiv sind und versuchen, ihre Kader vor dem Abschluss der Transferperiode zu optimieren.