Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Die Krebsforscherin Cindy Körner hat dies am eigenen Leib erfahren und setzt sich nun dafür ein, andere Frauen über die Symptome und Warnzeichen aufzuklären. In einem Artikel auf Focus beschreibt sie, dass ihre Erkrankung zunächst nicht in Form eines tastbaren Knotens auftrat, sondern in der Form einer „Hauteinziehung“. Dies wurde durch einen Tumor verursacht, der Gewebe in der Brust anzieht. Nach eigenen Angaben hätte sie ihre Diagnose früher erhalten, wenn sie über die verschiedenen Symptome besser informiert gewesen wäre.
Körner hatte vor der Diagnose wiederholt Schmerzen in der Brustwarze, die anfänglich als zyklusbedingt eingestuft wurden. Erst bei einem Arztbesuch im März 2020 wurde die Hauteinziehung als potenzielles Zeichen von Brustkrebs erkannt. Sie warnt eindringlich davor, Symptome wie Einziehungen, Veränderungen der Brustwarzen oder andere physische Veränderungen nicht zu ignorieren und rät, bei Zweifeln umgehend einen Arzt aufzusuchen.
Wichtige Warnzeichen
Zu den Warnzeichen für Brustkrebs zählt Körner eine Vielzahl von Veränderungen. Die unterstützende Information von Wunderweib gibt Aufschluss über nennenswerte Symptome:
- Harte Knoten
- Verhärtetes Gewebe
- Grübchen oder Dellen
- Kruste an den Brustwarzen
- Rote oder heiße Stellen
- Unbekannter Ausfluss
- Hautgeschwüre
- Beulen
- Vergrößerte Venen
- Eingesunkene Brustwarzen
- Veränderungen der Brustgröße oder -form
- Orangenhaut
Darüber hinaus weist der Artikel von Fernaarzt darauf hin, dass über 50% der Mammakarzinome im oberen äußeren Viertel der Brust auftreten. Es ist unerlässlich, regelmäßig Tastuntersuchungen durchzuführen, um frühzeitig auffällige Knoten oder Veränderungen zu erkennen. Schmerzliso Knoten sind besonders suspect. Hautveränderungen wie Rötungen oder neu auftretende Asymmetrie sollten ebenfalls zeitnah ärztlich abgeklärt werden.
Die Rolle der Selbstbeobachtung
Die Selbstbeobachtung spielt eine entscheidende Rolle bei der frühzeitigen Erkennung von Brustkrebs. Die Experten betonen, dass tägliche Tastuntersuchungen nach einem festen Ablauf durchgeführt werden sollten, um Veränderungen schnell bemerken zu können. Körner empfiehlt zudem, alle Veränderungen ernst zu nehmen und die „Know Your Lemons Foundation“ in Betracht zu ziehen, die umfassende Informationen zu Warnzeichen bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine frühzeitige Erkennung von Brustkrebs entscheidend für die Behandlungschancen ist. Jede Frau sollte sich der Warnzeichen bewusst sein und proaktiv auf ihre Brustgesundheit achten.