Die Biathlon-Europameisterschaften in Martell, Südtirol, brachten am 2. Februar 2025 für das deutsche Team glänzende Erfolge. Die Damenstaffel sicherte sich bei der 4×6 Kilometer-Staffel das begehrte Gold. Mit einer starken Gesamtleitung konnten sie die Konkurrenz, insbesondere Frankreich und Italien, hinter sich lassen.<!– –>op-online berichtet, dass …<!– –>
Das deutsche Team bestand aus Stefanie Scherer, Anna Weidel, Marlene Fichtner und Johanna Puff. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Scherer, die zwei fehlerfreie Schießeinlagen zeigte und somit eine starke Basis legte. Weidel kam mit drei Nachladern, jedoch ohne Strafrunde, ins Ziel. Fichtner hatte allerdings Schwierigkeiten mit drei Fehlern, bevor sie an Puff übergab. Puff hielt dem Druck stand und brachte das Team trotz drei weiterer Nachlader erfolgreich ins Ziel. Für Puff war dies die zweite Goldmedaille bei diesem Wettbewerb, nachdem sie auch bereits im Sprint und in der Verfolgung maßgeblich überzeugte und sich somit das letzte offene Ticket für die Biathlon-WM in Lenzerheide sicherte.
Herrenstaffel mit Silber
Die Herrenstaffel stellte sich der Herausforderung in der 4×7,5 Kilometer-Distanz und landete ebenfalls auf dem Podium. Das Team, bestehend aus Lucas Fratzscher, Simon Kaiser, Roman Rees und David Zobel, erkämpfte sich die Silbermedaille. Fratzscher musste leider eine Strafrunde einlegen und übergab mit Rückstand. Kaiser zeigte jedoch ein starkes Comeback mit drei Nachladern und half, das Team zurück ins Rennen zu bringen. Trotz weiterer Schwierigkeiten bei Rees, der ebenfalls drei Fehler einzustecken hatte, sicherte Zobel mit einer soliden Leistung das Podium. Norwegen entschied das Rennen für sich und gewann Gold, während Frankreich das Rennen um Bronze mit knappem Abstand für sich entschied.
Erfolgreiche Bilanz und Ausblick
Insgesamt erzielte Deutschland bei den Biathlon-EM 2025 zwei Gold- und zwei Silbermedaillen, was die herausragende Form der Athleten unterstreicht. Die nächsten Wettbewerbe sind bereits in Sicht: Die Biathlon-WM in Lenzerheide startet am 12. Februar 2025. Historisch betrachtet war das deutsche Team auch schon in früheren Wettbewerben sehr erfolgreich, wie beispielsweise bei der WM 2019 in Östersund, wo Benedikt Doll und die deutsche Staffel Silber holen konnten, während die deutschen Damen im Staffelwettbewerb nur knapp eine Medaille verpassten, aber in den Einzelwettkämpfen insgesamt sechs Medaillen rafften, einschließlich zweier Goldmedaillen durch Denise Herrmann und Arnd Peiffer.<!– –>eurosport berichtet, dass …<!– –>
Für die kommenden Veranstaltungen sind die Erwartungen hoch, da die deutschen Athleten in Topform sind und bereits eindrucksvolle Leistungen gezeigt haben. Mit dieser positiven Dynamik wird der Wettkampf in Lenzerheide mit Spannung erwartet.<!– –>realbiathlon berichtet, dass …<!– –>