Vorfall | Sonstiges |
---|
Am 2. Februar 2025 feierte Borussia Dortmund einen wichtigen Sieg in der Bundesliga, als die Mannschaft mit 2:1 gegen den 1. FC Heidenheim gewann. Dieser Erfolg war nicht nur der erste im Kalenderjahr 2025 und brachte die ersten drei Ligapunkte, sondern trug auch zur Verbesserung der Tabellenposition bei. Dortmund ist nun wieder in der Nähe der europäischen Plätze und hat nur noch vier Punkte Rückstand auf den ersten Champions-League-Rang. Die Konkurrenz war in dieser Runde ebenfalls nicht erfolgreich: Mainz verlor 0:1 gegen Bremen, Stuttgart unterlag 1:2 gegen Gladbach, Leipzig spielte 0:0 gegen Union, und Frankfurt kam nicht über ein 1:1 gegen Wolfsburg hinaus.
Mit diesem Sieg trat Niko Kovač als neuer Trainer von Borussia Dortmund am Tag nach dem Spiel sein Amt offiziell an. Kovač hatte einen Vertrag bis Ende Juni 2026 unterzeichnet und wird von seinem Bruder Robert Kovač sowie Filip Tapalović unterstützt. Robert Kovač, selbst ehemalige Spieler von Borussia Dortmund, war von 2007 bis 2009 für den Verein aktiv.
Niko Kovač: Ein neuer Weg
Niko Kovač übernimmt das Team in einer Zeit, in der Dortmund auf dem 11. Platz in der Bundesliga steht, und das mit einem Abstand von sechs Punkten zu den Top vier. Lars Ricken, Geschäftsführer des Vereins, berichtete von intensiven Gesprächen mit Kovač, in denen die Bedeutung von Teamgeist und Energie betont wurde. Kovač selbst äußerte sich positiv über die Gespräche mit Ricken und den Verantwortlichen des BVB und versprach, hart zu arbeiten, um den Verein erfolgreich zu vertreten.
Niko Kovač ist kein Unbekannter in der Bundesliga. Sein Trainer Lebenslauf umfasst Stationen bei Eintracht Frankfurt, Bayern München und Wolfsburg. Mit der Eintracht gewann er 2018 den DFB-Pokal und mit Bayern München holte er 2019 das Double aus Bundesliga und DFB-Pokal. Seine letzte Position, die er bei Wolfsburg innehatte, löste er allerdings im März 2024 auf.
Das erste große Duell
Kovačs erster Auftritt als BVB-Coach steht am 8. Februar an, wenn Dortmund auf den VfB Stuttgart trifft. Dieses Spiel wird als wichtiges Duell für die Platzierung am Ende der Saison angesehen und wird entscheidend sein, um den Weg in die oberen Tabellenregionen zu ebnen.
Um die Mannschaft während der Übergangsphase zu leiten, bleibt der aktuelle U19-Trainer Mike Tullberg interimistisch zuständig. Tullberg hatte zuvor ein 2:2-Unentschieden gegen Werder Bremen in der Bundesliga geleitet und wird auch das Spiel gegen Heidenheim betreuen, bevor Kovač ins Amt eintritt.
Mit der neuen Trainerverpflichtung und dem jüngsten Sieg in der Bundesliga zeigt Borussia Dortmund, dass sie optimistisch in die Zukunft blicken. Der Verein ist entschlossen, zurück in die Erfolgsspur zu finden und unter Kovač wieder um die oberen Plätze zu kämpfen.
Für weiterführende Informationen über die aktuelle Situation des Vereins und die Rolle von Niko Kovač können Sie derwesten.de, bundesliga.com und bundesliga.com konsultieren.