Am 2. Februar 2025 fand in Halle (Saale) die Wahl zum Oberbürgermeister statt. Bis zum heutigen Tag liegen die ersten Ergebnisse aus 183 von 186 Wahlbezirken vor. Der amtierende Oberbürgermeister Egbert Geier von der SPD führt momentan mit 37,1 Prozent der Stimmen. Sein Hauptkonkurrent, Alexander Vogt, der als unabhängiger Kandidat ins Rennen ging, erhielt 19,1 Prozent der Stimmen. Kerstin Godenrath von der CDU liegt mit 15,5 Prozent in der Wertebereich. Andreas Wels von der Initiative Hauptsache Halle folgt mit 11,4 Prozent. Auffällig ist, dass kein Bewerber die erforderliche Mehrheit von über 50 Prozent erreichen konnte, weshalb eine Stichwahl am 23. Februar 2025 angesetzt ist, die parallel zur Bundestagswahl stattfinden wird. Bei den letzten Wahlen in Halle, seit 1994, musste in jeder Oberbürgermeisterwahl eine Stichwahl entschieden werden.

Die Wahlbeteiligung lag bei bisherigen 46,1 Prozent, was einen Anstieg im Vergleich zur letzten Oberbürgermeisterwahl 2019 darstellt, als die Wahlbeteiligung bei nur 35,84 Prozent lag. Rund 186.000 Hallenserinnen und Hallenser waren zur Wahl aufgerufen, und es wurden bereits über 33.000 Stimmen per Briefwahl abgegeben. Trotz der insgesamt positiven Reaktionen zum Wahlvorgang gab es Meldungen über Probleme mit nicht erhaltenen Briefwahlunterlagen, die jedoch vom Wahlleiter als fristgerecht versendet bestätigt wurden. An den 126 Wahllokalen in Halle waren die Wählenden bis 18 Uhr dabei, ihre Stimmen abzugeben.

Reaktionen und Ausblick

Egbert Geier, der in der Auenschule wählte, äußerte sich positiv über den Wahlvorgang und erhielt bereits zahlreiche Gratulationen, unter anderem von Dörte Jacobi und Dagmar Szabados. Auch Andreas Wels und weitere Stadträte drücken Geier die Daumen. Trotz der allgemein geringen Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahlen zeigten die Angaben zur Wahlbeteiligung aus den Wahllokalen eine hohe Aktivität. Allerdings fehlen noch repräsentative Zahlen für die gesamte Stadt.

Unter den Wählenden befanden sich auch die anderen Kandidierenden. Andreas Wels gab seine Stimme in der Grundschule Dölau ab, während Dr. Alexander Vogt in den Stadtwerken Halle wählte. Kerstin Godenrath wählte im Elisabeth-Gymnasium. Alle Informationen zu bisherigen und aktuelle Wahlergebnissen können auf den Seiten des Statistikportals eingesehen werden.

Wahlstatistik und Trends

Die Wahlstatistik ermöglicht besseres Verständnis für Wahlverhalten und die Verteilung der Stimmen. Detaillierte Informationen zu den Wahlen, unter anderem hinsichtlich der Anzahl der Wahlberechtigten und der Stimmabgabe, sind online abrufbar. Ein Vergleich zwischen den aktuellen Wahlen und vergangenen Ergebnissen kann Aufschluss über mögliche Trends im Wählerverhalten geben.