Die Orlando Magic mussten am 2. Februar 2025 erneut eine Niederlage einstecken und verloren ihr sechstes Auswärtsspiel in Serie gegen die Utah Jazz mit 99:113. Trotz einer herausragenden Leistung von Franz Wagner, der mit 37 Punkten einen neuen Karrierehöchstwert von 18 verwandelten Freiwürfen aufstellte, konnte die Mannschaft aus Florida nicht punkten.
Wagner, der in 34 Minuten auf dem Feld stand, verbuchte zudem 6 Rebounds, 1 Assist, 1 Block und 1 Steal. Seine Effizienz war bemerkenswert, auch wenn er 8 von 21 Feldwürfen und 3 von 11 Dreipunktwürfen traf. In den letzten vier Spielen hat der deutsche Spieler stark performt, inklusive eines 32-Punkte-Spiels gegen die Detroit Pistons, bei dem er auch 7 Assists lieferte. Vor diesem Hintergrund bleibt die aktuelle Bilanz der Magic besorgniserregend: Sie haben acht ihrer letzten neun Partien verloren und sind in der Eastern Conference auf den achten Platz abgerutscht. Dies könnte ihrer Playoff-Teilnahme gefährlich nahekommen, wenn die Tendenz nicht umkehrt.
Teamleistung und weitere Spiele
In dem Spiel gegen die Jazz war auch Tristan da Silva aktiv und erzielte in knapp 25 Minuten 9 Punkte. Die Magic scheinen in einer kritischen Phase, da sie ihre Form dringend verbessern müssen, um sich im Osten zu behaupten. In einer weiteren bemerkenswerten Partie schlugen die Oklahoma City Thunder die Sacramento Kings mit 144:110 und untermauerten ihre Dominanz in der Western Conference. Sie führen jetzt mit einer beeindruckenden Bilanz von 38:9.
Die Thunder haben sich durch eine hervorragende Teamleistung ausgezeichnet, unter anderem mit Aaron Wiggins, der 41 Punkte erzielte – sein neuer Karrierebestwert. Ein Highlight des Spiels war die Halbzeitführung von 82:55, die die höchste Punktzahl in einer Halbzeit in dieser Saison darstellt. Isaiah Hartenstein lieferte ebenfalls eine starke Vorstellung mit 16 Punkten, 15 Rebounds und 6 Assists.
Zukunftsausblick und kommende Ereignisse
Die bevorstehenden Termine in der NBA sind für die Teams von großer Bedeutung. Am 6. Februar 2025 ist der NBA Trade Deadline angesetzt, gefolgt vom NBA All-Star Weekend, das am 14. Februar beginnt. Der All-Star Game selbst findet am 16. Februar in San Francisco statt. Die NBA-Saison hingegen endet regulär am 13. April 2025.
Die Führung der Thunder in der Western Conference und die anhaltenden Schwierigkeiten der Magic werden für die nächsten Spiele und die Playoff-Positionen entscheidend sein. Während die Thunder ihren Aufwärtstrend fortsetzen, müssen die Magic dringend Lösungen finden, um ihre Negativserie zu beenden.
Für detaillierte Spielerstatistiken kann man die Seiten von NBA und Basketball Reference konsultieren.