Am 1. Februar 2025 erlebte der FC Schalke 04 eine herbe Niederlage in einem hochspannenden Top-Spiel gegen den 1. FC Magdeburg. Nach einer Phase des positiven Schwungs beider Teams schien das Match anders zu verlaufen, als es tatsächlich kam. Magdeburg dominierte die Partie und gewann beeindruckend mit 5:2.

Die erste Hälfte begann mit offensiven Akzenten auf beiden Seiten, doch es war Martijn Kaars, der in der 29. Minute das erste Tor erzielte und Magdeburg mit 1:0 in Führung brachte. Kurz vor dem Pausenpfiff, in der zweiten Minute der Nachspielzeit, erhöhte er auf 2:0. Der FC Magdeburg, der in den letzten drei Auswärtsspielen jeweils fünf Tore erzielt hatte, zeigte eine beeindruckende Abschlussstärke.

Kaars überragt das Spiel

Kaars, der zuvor U17-Spieler unter Schalke-Coach Kees van Wonderen war, blieb nicht stehen. Er erzielte auch die beiden Tore zum 3:0 in der 56. Minute und zum 5:1 in der 74. Minute. Philipp Hercher trug in der 65. Minute mit einem Tor zum Zwischenstand von 4:0 bei. Der FC Schalke 04 konnte zwar durch Adrian Gantenbein in der 69. Minute und Janik Bachmann in der 90.+3 Minute zwei Tore erzielen, doch der klare Rückstand konnte nicht mehr aufgeholt werden.

Insgesamt war Martijn Kaars mit vier Toren der unbestrittene Höhenflug des Spiels und verbesserte seine Torbilanz auf 14 Saisontore, womit er die Torschützenliste anführt. Dies ist bedeutend, da er nun Moussa Sylla, den bisherigen Top-Torschützen von Schalke, überholt hat. In den letzten vier Spielen erzielte Kaars zwölf Torbeteiligungen, eine Leistung, die für Aufsehen sorgt. Für die Zuschauer war es besonders interessant, dass der schnellste Spieler des Spiels Kaars war, der im Höchsttempo 33,33 km/h erreichte.

Taktische Analysen und Objekte

Nach dem Spiel vermeldete die Statistikanalyse, dass die xGoals (erwartete Tore) für Schalke 04 bei 2,08 und für Magdeburg bei 3,79 lagen. Dies zeigt, dass die Überlegenheit der Magdeburger nicht nur durch das Ergebnis, sondern auch durch die Spielweise und Chancenverwertung untermauert wurde. Anton Donkor war der am meisten unter Druck stehende Spieler des Spiels und war 19 Mal unter dem Druck der Schalke-Abwehr.

Die Niederlage bedeutet für Schalke, dass sie sich schnell wieder fangen müssen, um den Anschluss an die oberen Tabellenplätze nicht zu verlieren. Gleichzeitig bestätigt die Leistung von Magdeburg, dass sie mit dieser Auswärtsserie, die sie fortgesetzt haben, im Kampf um die Spitze der Tabelle eine wichtige Rolle spielen.

Die großen Torschützen der zweiten Bundesliga, wie Simon Terodde und Dieter Schatzschneider, können sich bald von neuen Herausforderungen durch Spieler wie Kaars einstellen. Der FC Magdeburg hat damit einmal mehr bewiesen, dass im deutschen Fußball mit ihnen gerechnet werden muss. Die Rekordtorschützenliste der 2. Bundesliga zeigt, dass der Wettbewerb um die besten Plätze und die besten Spieler weiter anhält, die Rückkehrer und Aufsteiger nicht unterschätzt werden dürfen.

Für weitere Informationen zu den Torschützen und Statistiken in der 2. Bundesliga kann die DFB-Statistikseite eingesehen werden.