Am 1. Februar 2025 erlebte der FC Schalke 04 ein beeindruckendes Debakel gegen den FC Magdeburg und verlor mit 2:5. Die Partie stellte die Defensivanfälligkeit der Schalker unter Beweis, insbesondere für ihren Schlussmann Justin Heekeren, der mit einer Note von 5 bewertet wurde und beim 1:5 einen entscheidenden Fehler zeigte. Bei den Magdeburgern jagte Silas Gnaka das erste Tor in der ersten Halbzeit, bevor Mo El Hankouri schließlich für die Vorentscheidung sorgte, indem er das 3:0 erzielte.
Die Schalker Spieler erhielten unterschiedliche Noten für ihre Leistungen. Ein Lichtblick war Taylan Bulut, der mit Note 3,5 bewertet wurde. Er war aktiv an der Offensive beteiligt und bereitete das 2:5 vor, allerdings stand er in der zweiten Halbzeit defensiv stark unter Druck. Kenan Karaman, Dreh- und Angelpunkt im Offensivspiel, konnte allerdings nicht die notwendige Unterstützung bieten und wurde mit 4 bewertet. Die gesamte Defensive der Schalker agierte jedoch ungewohnt anfällig, was sich in den Noten der Verteidiger widerspiegelte.
Schwache Schalker Defensive
Die Innenverteidigung hatte besonders mit der Magdeburger Angriffskraft zu kämpfen. Ron Schallenberg und Marcin Kaminski wurden beide mit der Note 5 benotet, nachdem sie mehrfach überfordert waren. Anton Donkor konnte nicht an die leistungstragenden Spiele in den Vorwochen anschließen und erhielt 4,5. Paul Seguin zeigte einige starke Ansätze im Spielaufbau, musste jedoch zur Halbzeit aufgrund von Rückenproblemen ausgewechselt werden.
Die Einwechselspieler lieferten unterschiedliche Leistungen ab. Adrian Gantenbein erzielte das 1:4 und wurde mit 3,5 benotet, während Ilyes Hamache das Offensivspiel nach seiner Einwechslung belegte und das 1:4 vorbereitete, was ihm eine Note von 3 einbrachte. Pape Meïssa Ba, ein Neuzugang, war aktiv, blieb aber ohne größere Torszenen und wurde mit 4 bewertet.
Der FC Magdeburg triumphiert
Im Gegensatz zu den Schalkern präsentierte sich der FC Magdeburg stark. Torwart Dominik Reimann war in der zweiten Halbzeit gefordert und zeigte einen starken Auftritt bei guten Paraden, was ihm die Note 2 einbrachte. Silas Gnaka und Mo El Hankouri stachen durch ihre Tore hervor, beide kamen auf eine Note von 1,5. Für die Magdeburger war es ein Spiel, das größtenteils kontrolliert wurde, und sie ließen kaum Zweifel daran, wer die favorisierte Mannschaft war.
Mit diesem klaren Sieg könnte der FC Magdeburg nicht nur den Tabellenverlauf beeinflussen, sondern auch den Schalkern zeigen, wo es an Geschwindigkeit und Defensivarbeit hapert. Die Herausforderungen für Schalke 04 in dieser Saison scheinen angesichts dieser Leistung größer denn je zu werden.