Der dänische Bestseller-Autor Jussi Adler-Olsen, bekannt für seine spannenden Krimis, ist an unheilbarem Knochenmarkkrebs erkrankt. In einem Interview mit der Zeitung Politiken teilte der 74-Jährige mit, dass es ihm den Umständen entsprechend gut gehe, jedoch ist er sich bewusst, dass die Krankheit letztlich tödlich sein wird. Er hofft auf neue Behandlungsmethoden, während er weiterhin Chemotherapie und Morphin erhält.
Der Schriftsteller verbrachte fast ein halbes Jahr in einer Spezialabteilung des Kopenhagener Reichskrankenhauses, nachdem er vor einem Jahr dort eingeliefert wurde. Trotz seiner gesundheitlichen Herausforderungen hat Adler-Olsen nicht nur an seiner Gesundheit, sondern auch an seiner literarischen Karriere gearbeitet.
Erfolg mit der Carl Mørck-Reihe
Adler-Olsen ist vor allem für seine Krimi-Reihe um den Spezialermittler Carl Mørck vom Sonderdezernat Q bekannt. Diese Reihe gehört zu den erfolgreichsten Thriller-Serien in Deutschland und hat eine treue Leserschaft gewonnen. Der zehnte Teil, „Verraten“, erschien im März 2024 in Deutschland. Die Autorinnen Line Holm und Stine Bolther werden die Serie fortsetzen, während Adler-Olsen als kreativer Berater im Hintergrund bleibt. Der elfte Teil mit dem Titel „Døde sjæle synger ikke“ (Tote Seelen singen nicht) wird voraussichtlich im März 2025 in Dänemark erscheinen und mit einer weiblichen Hauptfigur aufwarten.
In den Mørck-Romanen ermitteln Vizehauptkommissar Carl Mørck und sein Assistent Assad in komplexen Kriminalfällen. Besonders hervorzuheben ist der Rorvig-Fall, bei dem es um die ermordeten Geschwister geht und der die Ermittler immer wieder ins Herz der dänischen Gesellschaft führt, da die Angehörigen der Verdächtigen hohe gesellschaftliche Positionen innehaben. Trotz dieser brisanten Thematik ist der Schreibstil von Adler-Olsen ansprechend, aber auch sprunghaft und hat für einige Leser Herausforderungen geboten. Insbesondere die Perspektivenwechsel, wie die von Kimmie, einer Obdachlosen, die eine Schlüsselrolle spielt, sorgen für Spannungen und interessante Wendungen in der Erzählung.
Die Zukunft der Krimis aus Dänemark
Die dänischen Krimis haben in den letzten Jahren ein enormes Interesse geweckt, nicht nur in Dänemark, sondern auch international. Autoren wie Adler-Olsen setzen Maßstäbe für die Thrillergenre und haben dazu beigetragen, Dänemark als Hotspot für spannende und fesselnde Literatur bekannt zu machen. Wie die Literaturplattform Penguin berichtet, wächst das Interesse an skandinavischen Krimis stetig und bringt neue Talente und Geschichten auf die Buchmärkte. Adler-Olsens anhaltender Einfluss auf das Genre zeigt, dass seine Werke und die Themen, die er behandelt, weiterhin einen festen Platz im literarischen Herzen vieler Leser einnehmen werden.