Am Abend des 1. Februar 2025 trifft der 1. FC Union Berlin auf RB Leipzig im Stadion an der Alten Försterei. Der Anstoß erfolgt um 18:30 Uhr. Für Leipzig, das aus den letzten fünf Ligaspielen nur einen Sieg erringen konnte, ist dieser Match enorm wichtig, um den Champions-League-Frust abzubauen. Nach einem enttäuschenden Verlauf in der Gruppenphase der UEFA Champions League muss das Team dringend Punkte sammeln, um im Bundesliga-Rennen nicht weiter abzurutschen, wie Focus berichtet.

Union Berlin hat ebenfalls zu kämpfen. Die Mannschaft konnte in den letzten zwölf Partien lediglich einmal dreifach punkten und steht mit nur 16 Treffern vor der Herausforderung, die schwächste Offensive der Liga zu beweisen. Aktuell liegt Union sechs Punkte vor dem Relegationsrang. Trainer Steffen Baumgart muss sich auf einige Einsatzentscheidungen vorbereiten, da auch die Torgefahr während der Spiele ein wiederkehrendes Problem für sein Team darstellt.

Aufstellung und Spielergebnisse

Die Startformation des 1. FC Union Berlin für die heutige Begegnung wird von Frederik Rönnow geleitet, der nach einer Verletzung wieder verfügbar ist. Die Aufstellung sieht wie folgt aus: Rönnow – Juranovic, Doekhi, Leite, Skov – Haberer, R. Khedira – Skarke, Benes – Prtajin, Hollerbach, an rbb24 zu entnehmen.

RB Leipzigs Trainer Marco Rose hat betont, dass sein Team die richtigen Mittel ausschöpfen muss, um im kleinen Stadion der Unioner erfolgreich zu sein. Die Mannschaft wird auf Herausforderungen im Spielgefüge vorbereitet, um die Torgefahr über die komplette Spielzeit zu erhöhen und Standard-Gegentore zu vermeiden. Die Sorgen um die eigene Offensivleistung sind groß, da Rose und Baumgart dieselben Bedenken hinsichtlich der Torgefahr hegen.

Aktuelle Spiele in der Bundesliga

Im Rahmen des selben Spieltags fanden am 1. Februar 2025 mehrere Partien statt:

  • 1. FC Heidenheim – Borussia Dortmund (1:2)
  • FC Bayern München – Holstein Kiel (4:3)
  • FC St. Pauli – FC Augsburg (1:1)
  • VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach (1:2)
  • VfL Bochum – SC Freiburg (0:1)

Mit der Notwendigkeit, im Liga-Kampf zu punkten, ist die Begegnung zwischen Union Berlin und RB Leipzig von großer Bedeutung, sowohl für die unteren Tabellenplätze als auch für die Ambitionen Leipzigs, sich zu rehabilitieren. Die Taktik und die Umsetzung beider Trainer werden entscheidend sein, um letztendlich den benötigten Sieg zu erringen.