Die Winterferien stehen vor der Tür und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Familien in der Region Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming, um aufregende Aktivitäten zu entdecken. Diese Woche können Kinder und Jugendliche an spannenden Workshops, Ausflügen und Erlebnissen teilnehmen, die für jeden etwas zu bieten haben.

Ein Highlight sind die Veranstaltungen im Naturparkzentrum Glauer Tal. Hier wird am 5. Februar um 14 Uhr ein kostenfreier Ferienworkshop unter dem Motto „Vom Schaf zur Wolle – wir filzen“ angeboten. Zudem können am 4. Februar ab 14 Uhr Nistkästen gebaut werden, wobei Materialkosten anfallen. Eine Anmeldung unter der Nummer 033731/70 04 62 oder per E-Mail an mail@besucherzentrum-glau.de ist erforderlich. Das Wildgehege Glauer Tal hat täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet und lädt zu einem Ausblick auf die heimische Tierwelt ein.

Vielfältige Tierpark-Besuche

Ein beliebtes Ziel ist der Wildpark Johannismühle, der dienstags bis sonntags ab 10 Uhr geöffnet ist. Dort erleben die Besucher die Fütterung von Grauwölfen um 12.15 Uhr und von Polarwölfen, Bären und Luchsen um 14.30 Uhr. Am 8. Februar um 20.30 Uhr gibt es sogar eine nächtliche Wolfsführung, für die Plätze verfügbar sind. Auch der Tierpark Luckenwalde hat täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet und hält Kängurus als besondere Attraktion bereit.

Für die Abenteuerlustigen bietet die Boulderhalle „Die Gämse“ in Wildau Montags bis Freitags von 10 bis 22 Uhr sowie am Wochenende von 10 bis 21 Uhr ihre Türen an. Beachten Sie jedoch, dass Kinder unter 8 Jahren derzeit nicht bouldern können.

Kreative Workshops und Angebote

Die Museumsdorf Baruther Glashütte lockt mit Bastelangeboten und Glasblasen während der Ferien. Von Dienstag bis Sonntag können Kinder zwischen 11 und 17 Uhr Perlenschmuck gestalten. Interessierte dürfen sich auch auf Glasbläser-Demonstrationen am Schmelzofen um 12 und 15 Uhr freuen. Für spezialisierte kreative Aktivitäten gibt es am 8. Februar Töpfer- und Korbflechten-Kurse, für die eine Anmeldung erforderlich ist.

In Jüterbog steht am 5. Februar um 10 Uhr „Die kleine Klosterküche“ auf dem Programm, während eine Stadtführung für Kinder am 7. Februar um 10 Uhr angeboten wird, ebenfalls mit vorheriger Anmeldung. Auch das Dahmelandmuseum in Königs Wusterhausen hält Workshops für Kinder zwischen dem 4. und 7. Februar bereit.

Weitere Ausflugsziele und Aktivitäten

Abgerundet wird das Ferienprogramm mit Empfehlungen für weitere Ausflugsziele. Die Eisbahn in Berlin-Grünau hat täglich ab 10 Uhr geöffnet und lädt ein, die Winterfreuden auszukosten. Auch die Kristalltherme Ludwigsfelde, Flämingtherme Luckenwalde und Tropical Islands haben reguläre Öffnungszeiten. Das Wildorado in Wildau bietet variierende Öffnungszeiten und spezielle Schwimmcamps für Kinder an, für die eine Anmeldung erforderlich ist.

Zusätzlich ist die Region Baruther Glashütte mit ihren historischen Zügen und dem denkmalgeschützten Bahnhof Klasdorf ein attraktives Ziel für einen kleinen Ausflug. Weiterhin bietet der Wildpark Johannismühle eine beeindruckende 100 ha große Waldlandschaft und ist Heimat vieler heimischer Wildarten. Wer mehr Abenteuer sucht, kann das Tropical Island besuchen, das größte tropische Urlaubswelt Europas, nur etwa 13 km von der Gegend entfernt.Baruther Glashütte bietet daher eine Vielzahl an Aktivitäten und Ausflugszielen für die ganze Familie.

Ein Besuch in Brandenburg, besonders in den umliegenden Regionen, kann ein aufregendes Erlebnis werden. Neben Naturerlebnissen gibt es zahlreiche Indoor- und Outdoor-Aktivitäten, die hüpfende Kinderherzen höher schlagen lassen. Familien können bei einem Besuch vonFamilienreisefieber viele weitere Ideen und Tipps finden, um die Ferienzeit abwechslungsreich zu gestalten.