Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 sorgt für ein spannendes Finale: Dänemark und Kroatien stehen sich am Sonntag, um 18:00 Uhr in Oslo, gegenüber. Dänemark hat in einem beeindruckenden Halbfinale Portugal mit 40:27 besiegt und bleibt damit seit 36 WM-Spielen ungeschlagen. Dabei bewies die dänische Mannschaft sowohl in der Defensive als auch in der Offensive ihre Stärke. Obwohl Dänemark im ersten Spielabschnitt Schwierigkeiten hatte, setzten sie sich zur Halbzeit mit 20:16 ab. Nach der Pause dominierte das Team die Partie und entschied das Spiel frühzeitig.

Kroatien sicherte sich seinen Platz im Finale durch einen knappen Sieg gegen Frankreich. Das Spiel endete 31:28 zugunsten der Kroaten, die sich unter dem Coaching von Dagur Sigurdsson zu einer Top-Mannschaft entwickelt haben. Frankreich, immerhin Europameister, wartet weiterhin auf den ersten WM-Titel seit 2017. Währenddessen wird für Kroatien dieses Finale besonders emotional, da Domagoj Duvnjak, der Rekordnationalspieler und Rekordtorschütze Kroatiens, sein letztes Spiel im Nationaltrikot bestreiten wird.

Domagoj Duvnjaks Abschied

Nach dem Halbfinale verabschiedete sich Duvnjak emotional von den kroatischen Fans. Die Rückkehr des 36-Jährigen nach einer Wadenverletzung vor dem Turnier wird als kleines Wunder betrachtet. Trainer Filip Jicha hat das Comeback von Duvnjak gewürdigt und die Unterstützung des physiotherapeutischen Teams hervorgehoben. Duvnjak äußerte sich dankbar für die Rückkehr ins Team, die ihm trotz seiner körperlichen Einschränkungen ermöglicht wurde. Diese persönliche Note wird das Spiel für viele Fans in Kroatien noch bedeutungsvoller machen.

Ausblick auf das Finale

Das finale Duell zwischen Dänemark und Kroatien könnte für die Dänen den vierten WM-Titel in Folge bedeuten, während Kroatien nach 22 Jahren auf der Suche nach dem zweiten Titel ist. Dänemark, als aktueller Titelverteidiger, ist Favorit, doch Kroatien zählt ebenfalls zu den Top-Mannschaften. Ein weiterer spannender Wettkampf ist für den Sonntag vorausgesagt, zumal auch das Spiel um Platz drei zwischen Portugal und Frankreich, das um 15:00 Uhr stattfindet, die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Die in beeindruckender Form spielenden Torhüter Emil Nielsen von Dänemark und Dominik Kuzmanovic von Kroatien haben jeweils mit 15 Paraden in ihren Halbfinalspielen entscheidenden Anteil an den Siegen ihrer Teams gehabt. In der offensiven Leistung war Mathias Gidsel für Dänemark besonders auffällig und erzielte neun Tore.

Das höchste Niveau, das die Teams während des Turniers gezeigt haben, lässt die Vorfreude auf das Finale nur steigen. Der Kampfabend verspricht spannende Momente und eine besondere Atmosphäre in Oslo, während Dänemark und Kroatien ihre Fans und die weltweite Handballgemeinschaft in ihren Bann ziehen werden.

Für weitere Informationen zu den Halbfinalspielen und dem bevorstehenden Finale besuchen Sie bitte Welt, [Süddeutsche](https://www.sueddeutsche.de/sport/kroatiens-handballer-im-finale-ultimative-kroenung-domagoj-duvnjak-lebt-sein-wm-wunder-dpa.urn-newsml-dpa-com