Ab Montag, dem 3. Februar 2025, können sich Eltern und Erziehungsberechtigte für die fünfte Klasse des Leininger-Gymnasiums anmelden. Der Anmeldungszeitraum erstreckt sich bis zum 28. Februar 2025 und betrifft die Aufnahme für das Schuljahr 2025/2026. Die Anmeldung kann auf verschiedenen Wegen erfolgen: per Post, durch Einwurf in den Briefkasten neben dem Haupteingang oder per E-Mail. Ein wichtiges Dokument, das für eine fristgerechte Anmeldung benötigt wird, ist das gelbe Anmeldeformular der Grundschule, welches als Original vorgelegt werden muss.
Um die Anmeldung erfolgreich abzuschließen, sind mehrere Unterlagen erforderlich. Dazu gehören das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular, die Kopie des Halbjahreszeugnisses der vierten Klasse, ein Nachweis über Masernimmunität und die Kopie der Geburtsurkunde. In bestimmten Fällen müssen zusätzlich ein Pass oder Aufenthaltstitel, ein Antrag für das Maxx-Ticket und die Anmeldeunterlagen für die Nachmittagsbetreuung eingereicht werden. Weitere Informationen zu den benötigten Unterlagen sind auf der Website des Gymnasiums verfügbar: Leininger-Gymnasium Anmeldung.
Digitale Möglichkeiten und Schulangebote
Das Leininger-Gymnasium erleichtert die Anmeldung durch die Möglichkeit, alle Unterlagen digital einzureichen, mit Ausnahme des gelben Anmeldeformulars. Auch die Frage der Frist ist unproblematisch, da der Zeitpunkt der Anmeldung für die Aufnahme nicht relevant ist. In der Vergangenheit konnten alle angemeldeten Schüler*innen einen Platz erhalten. Bei Fragen können sich interessierte Eltern an die Schulleiterin Kerstin Hanisch oder die Orientierungsstufenleiterin Elisabeth Beimborn wenden. Das Sekretariat ist unter der Telefonnummer 06359 – 93210 erreichbar.
Ein besonderes Merkmal des Leininger-Gymnasiums ist das Angebot bilingualen Unterrichts ab Klasse 7. Gemäß den Bestimmungen für bilingualen Unterricht können Schüler, die in den Bildungsgängen teilnehmen, in bestimmten Sachfächern zusätzlich in einer Partnersprache unterrichtet werden. Die Erhöhung der Wochenstunden ist gestaffelt und bietet den Schülern mehr Interaktionen in der Fremdsprache, was sowohl für ihre sprachlichen als auch für interkulturellen Kompetenzen von Vorteil ist.
Zusätzlich wird im Gymnasium ein eigener Schulwald in Höningen angeboten, der die naturwissenschaftliche und technische Bildung unterstützt. Eltern können sicher sein, dass ihre Kinder in einem innovativen und ansprechenden Lernumfeld gefördert werden. Bei Fragen zur Schulorganisation und zum digitalen Lernumfeld gibt es bereitwillige Ansprechpartner, die gerne zur Verfügung stehen.
Interessierte Eltern und Schüler*innen sollten die Anmeldefristen nicht verpassen und alle notwendigen Unterlagen rechtzeitig einreichen, um einen reibungslosen Start ins Schuljahr zu gewährleisten. Das Leininger-Gymnasium freut sich darauf, neue Schüler*innen willkommen zu heißen.