Lea Siegfried, Mitglied der Grünen und Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Kaiserslautern, wird als Kandidatin für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt. In einer jüngsten Kreismitgliederversammlung der Grünen, die am Mittwoch stattfand, haben die Mitglieder für Siegfried votiert. Ihre politischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Haushalts- und Finanzpolitik, soziale Gerechtigkeit sowie der Stärkung der Kommunen. Siegfried betont, dass die Investitionsschwäche sowohl des Bundes als auch der Kommunen eine ernsthafte Gefahr für die Wirtschaft und die Demokratie darstellt. Sie fordert daher Reformen und Debatten zur Schulden- und Steuergerechtigkeit sowie zur Effizienzsteigerung in den Behörden, wie Nachrichten KL berichtet.
Die 36-jährige Siegfried ist nicht nur Politikerin, sondern auch Physiotherapeutin und Mutter von zwei Kindern. Ihr soziales Engagement prägt ihren Werdegang, der schon in ihrer Schulzeit begann. Während der neunten Klasse lebte sie ein Vierteljahr in Peru und pflegt bis heute einen Kontakt zu ihrem Gastbruder. Nach dem Abitur verbrachte sie ein Jahr in Lateinamerika, wo sie in Mexiko, Ecuador und Guatemala arbeitete. Diese Erfahrungen motivierten sie, sich politisch zu engagieren. Ihre bisherigen politischen Ambitionen umfassten Bewerbungen für den Landtag 2021 sowie für das Bürgermeisteramt 2023, wo sie dem CDU-Kandidaten Manfred Schulz unterlag. Trotz dieses Rückschlags ist Siegfried überzeugt von der Wichtigkeit der Kommunalpolitik, da sie hier direkt vor Ort etwas bewirken kann, so Rheinpfalz.
Politische Ziele und Visionen
Für den Bundestag hat Siegfried bereits klare Ziele formuliert. Insbesondere möchte sie sich um die kommunale Finanzausstattung kümmern, um die finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen zu sichern. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Wohnungsbau, wobei sie sich für ausreichende Wohnungen aller Einkommensschichten einsetzen möchte. Zudem plant sie, gesetzliche Maßnahmen zur Gewaltprävention für Frauen anzustoßen und die Unterstützung für Frauen zu verbessern, was durch Rheinpfalz vollständig abgedeckt wird.
Im Falle einer Wahl möchte sie ihren Platz im Stadtrat behalten, jedoch nicht den Fraktionsvorsitz. Aktuell plant sie, sich im November in einer Wahlversammlung, die mit benachbarten Kreisverbänden Kusel und Donnersberg stattfinden wird, um das Direktmandat für den Bundestag zu präsentieren. Diese Veranstaltung wird von der Vorsitzenden der Grünen Kaiserslautern, Silke Kunz, sowie Steffen Hagemann unterstützt.
Situation von Frauen in der Kommunalpolitik
Die Bedeutung von Frauen in der Kommunalpolitik gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit. Trotz Fortschritte sind Frauen in diesen Gremien weiterhin unterrepräsentiert. Daher hat das Bundesgleichstellungsministerium ein Aktionsprogramm initiiert, um den Anteil von Frauen in Rathäusern und kommunalen Vertretungen zu erhöhen. Dieses Programm erhält Unterstützung von verschiedenen kommunalen Spitzenverbänden und der Bundesarbeitsgemeinschaft Kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsbeauftragten, wie in einem Bericht auf BMFSFJ festgehalten wird. Dabei geht es darum, strukturelle Veränderungen zu fördern, die die Teilhabe von Frauen an der Kommunalpolitik verbessern.
Lea Siegfried steht in diesem Kontext als weibliches Vorbild und möchte nachhaltig dazu beitragen, dass Frauen in der Politik sichtbarer werden und ihre Stimmen gehört werden. Ihr Engagement und ihre Expertise unterstreichen die Notwendigkeit von mehr Gerechtigkeit und einer stärkeren Vertretung weiblicher Belange in der politischen Landschaft.