In der Nacht zum 31. Januar 2025 sorgte eine Selbstbedienungstankstelle in Leutkirch, Allgäu, für Aufregung, als sie Benzin für nur 1 Cent pro Liter anbot. Die verrückte Aktion zog zahlreiche Autofahrer an, die sich in der Zeit zwischen 23 Uhr und 4 Uhr morgens über den äußerst niedrigen Preis freuten. Laut Polizei wurden in dieser kurzen Zeitspanne zwischen 2.500 und 3.000 Liter Kraftstoff abgepumpt, bevor der Fehler bemerkt wurde.

Der Vorfall hat Fragen aufgeworfen, da unklar bleibt, ob ein technischer Defekt oder eine Manipulation hinter dem Preisfehler steckt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um die genaue Ursache zu klären. Die Tankstelle in Leutkirch könnte vor einem gewaltigen Schlamassel stehen, wenn sich herausstellt, dass es sich um eine absichtliche Handlung handelt. Der Ansturm an Fahrzeugen, die die Gelegenheit genutzt haben, führte dazu, dass der Betreiber schnell reagieren musste.

Komplikationen rund ums Tanken

Wie die echo24.de berichtet, wurde der Preisfehler entdeckt, als immer mehr Autos zur Tankstelle strömten. Dies führte zu einer intensiven Untersuchung der Umstände, die zu diesem ungewöhnlichen Angebot führten. Eine frühzeitige Aufklärung wird angestrebt, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern.

In einem anderen Kontext wird die Tankstellenlandschaft in Deutschland derzeit von einer Razzia in Hof überschattet. Dabei geht es um den Verdacht illegalen Verkaufs von über 37 Millionen Litern Schmieröl, das als Dieselkraftstoff verkauft wurde. Die bayreuther-tagblatt.de hat berichtet, dass Ermittler davon ausgehen, dass seit Anfang 2023 täglich bis zu 16 Tanklastwagen mit unversteuertem Schmieröl beliefert wurden. Diese Aktivitäten haben zu einem vorläufigen Steuerschaden von geschätzt 18 Millionen Euro und zahlreichen Durchsuchungen geführt.

Die Enthüllungen über die Praktiken in Hof werfen ein Licht auf die Herausforderungen, mit denen die Behörden bei der Überwachung und Regulierung des Kraftstoffmarktes konfrontiert sind. Die durchgeführten Ermittlungen haben zu einer Beschlagnahmung von mehreren Fahrzeugen und Bargeld geführt, und das Verfahren wegen Steuerhinterziehung hält weiterhin den Fokus auf die Integrität des Tankstellenmarktes.