Am 30. Januar 2025 kam es zu einem tragischen Verkehrsunfall auf der B12 im Landkreis Mühldorf, der tödliche Konsequenzen hatte. Bei dem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw verlor der Autofahrer sein Leben. Der Unfall ereignete sich zwischen Bürg und der Ausfahrt Rattenkirchen.

Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert und rückte mit den Einheiten aus Reichertsheim, Heldenstein und Rattenkirchen aus. Auch die Kreisbrandinspektion Mühldorf sowie das Technische Hilfswerk (THW) überwachten den Einsatz. Der Rettungsdienst war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort, und der Rettungshubschrauber Christoph 14 wurde zur schnellen medizinischen Versorgung hinzugezogen. Bedauerlicherweise konnte der Notarzt nur den Tod des Autofahrers feststellen, während der Lkw-Fahrer mit leichten Verletzungen davonkam.

Details zum Unfallhergang

Nach dem Unfall wurde die Straße für mehrere Stunden total gesperrt. Die Polizei war mit mehreren Streifen, inklusive der Autobahnpolizei, im Einsatz und führte auch das Auslesen des Fahrtenschreibers des Lkw durch. Der Lkw, dessen Dieseltank bei dem Unfall beschädigt wurde, hatte eine Münchener Zulassung, während der Pkw mit einer Rosenheim-Zulassung ausgestattet war. Um den Verkehr umleiten zu können, wurden besondere Maßnahmen ergriffen, da die B12 zeitweise nicht befahrbar war.

Ein weiterer Straßenverkehrsunfall ereignete sich zur gleichen Zeit anden nahe gelegenen B12-Strecke zwischen Röhrnbach im Landkreis Freyung-Grafenau. Hier geriet eine 60-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Passau mit ihrem Renault Clio aus ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einer Ford-Großraumlimousine zusammen, die von einem 46-jährigen tschechischen Autofahrer gelenkt wurde. Diese Autofahrerin verstarb noch an der Unfallstelle, während der tschechische Fahrer ins Krankenhaus gebracht wurde. Das Unfallgeschehen wirft Fragen auf, da die genaue Unfallursache momentan unklar bleibt.

Verkehrsunfallstatistik und Sicherheitsmaßnahmen

Beide Vorfälle verdeutlichen die Wichtigkeit von Verkehrssicherheitsmaßnahmen. Laut destatis.de dienen Statistiken zu Verkehrsunfällen als Grundlage für Maßnahmen in Gesetzen, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik. Diese Statistiken umfassen detaillierte Angaben zu Unfällen, Beteiligten und Unfallursachen und spielen eine bedeutende Rolle in der staatlichen Verkehrspolitik.

Die B12 wurde nach dem ersten Unfall für mehrere Stunden gesperrt, während die Sperrung für den zweiten Unfall rund drei Stunden in Anspruch nahm. Die Einsatzkräfte hatten mit umfangreichen Rettungsmaßnahmen und der anschließenden Aufräumarbeiten zu kämpfen, was die Dringlichkeit der Thematik der Verkehrssicherheit erneut unterstreicht.