Am 30. Januar 2025 startet der EHC Klostersee in die Pre-Playoffs der Eishockey-Bayernliga. Gegner sind die Landsberg Riverkings, die sich nach einem 4:1-Sieg gegen Geretsried den Platz in den Pre-Playoffs gesichert haben. Der EHC Klostersee beendet die Hauptrunde auf dem neunten Rang, während Landsberg den achten Platz einnimmt und somit Heimrecht in der Mini-Serie hat. Diese Pre-Playoffs bestimmen die letzten zwei Teilnehmer für das K.-o.-Turnier der besten acht Mannschaften der Liga. Laut Merkur ist die Serie im „Best-of-3“-Format angelegt.
Dominik Quinlan, der sportliche Leiter und Interimstrainer des EHC Klostersee, betont, wie wichtig diese Spiele für den Teamrhythmus und die Spannung sind. Nach einer herausfordernden Hauptrunde, in der Klostersee gegen die Riverkings beide bisherigen Begegnungen verloren hat (3:6 zu Hause und 3:9 auswärts), konzentriert sich das Team nun auf die eigene Spielweise. Die ersten beiden Spiele finden am Freitagabend um 20 Uhr und am Sonntag um 17:30 Uhr in der Wildbräu-Arena statt. Sollte es zu einer Aufteilung der Siege kommen, wird ein Entscheidungsspiel am Dienstag in Landsberg ausgetragen.
Aufstellung und Herausforderung
Für den EHC Klostersee stehen auch personelle Herausforderungen an. Stürmer Julian Dengl fällt krankheitsbedingt aus, und es gibt Unklarheiten über die Verfügbarkeit von Verteidiger Henry Sihling. Zudem wird Stürmer Justi Späth Mariscal verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stehen, während Florian Kästele bislang noch keinen Einsatz für die Mannschaft hatte. Die Niederlage in der Hauptrunde gegen die Riverkings wiegt schwer, und Quinlan ist sich der Notwendigkeit bewusst, seine Mannschaft optimal einzustellen.
Die Landsberg Riverkings können hingegen auf eine erfolgreiche Hauptrunde zurückblicken, die ihnen den achten Platz und damit einen Platz in den Pre-Playoffs eingebracht hat. Trainer Martin Hoffmann zeigt sich zufrieden mit den jüngsten Leistungen, die im letzten Spiel gegen Geretsried mit einem klaren Sieg endeten. Der erste Treffer im Spiel erzielte Lukas Heß, unterstützt durch Victor Östling, der sich als Schlüsselspieler in dieser Saison etabliert hat.
Die Bayernliga im Überblick
Die Bayerische Eishockey Liga (Bayernliga) ist die höchste Eishockey-Amateurspielklasse in Bayern und wird vom Bayerischen Eishockey Verband (BEV) ausgerichtet. In dieser Saison nehmen 16 Mannschaften an dem Ligabetrieb teil, wobei die besten acht in der Verzahnungsrunde um den Titel kämpfen. Diese Rundenspiele finden im Best-of-Five-Modus statt. In den letzten beiden Spielzeiten krönte sich der EHC Waldkraiburg zum Meister der Bayernliga.
Aktuell sind die Erding Gladiators Hauptrunden-Primus und die Königsbrunn Pinguine amtierender Meister. Die Vorfreude auf die bevorstehenden Pre-Playoffs wächst, da Klostersee und Landsberg um ihre Chance in den Playoffs kämpfen. Die Zuschauer können sich auf spannende Spiele und leidenschaftliches Eishockey freuen. Stay tuned! Weitere Informationen zur Liga und Statistiken sind auf Eishockey-Statistiken zu finden.