Jason Orange, das ehemalige Mitglied der legendären Boyband Take That, hat seit seinem Ausstieg vor zehn Jahren ein bemerkenswertes Leben abseits des Rampenlichts gewählt. Der 54-jährige Sänger und Tänzer, der einst mit Hits wie „Back for Good“ und „How Deep Is Your Love“ berühmt wurde, hat sich inzwischen der Immobilienbranche zugewandt. Dies berichtet Gala.
Orange, der in den 1990er Jahren mit seinen Bandkollegen Gary Barlow, Howard Donald, Mark Owen und Robbie Williams einen weltweiten Ruhm erlangte, hat sich nach seinem Rückzug im Jahr 2014 entschieden, ein privateres Leben zu führen. Er betonte, dass sein Ausstieg aus Take That ohne Konflikte mit seinen Bandkollegen erfolgte und drückte seine Dankbarkeit gegenüber ihnen und den Fans aus. In den ersten Jahren nach seinem Ausstieg lebte Orange nahezu zurückgezogen und hatte sich teilweise sogar von der Öffentlichkeit isoliert.
Neuer Lebensweg in der Immobilienbranche
Aktuell ist Jason Orange Miteigentümer des Immobilienunternehmens Nine The Firs, in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Fußballprofi Neil Lennon, der auch als Manager von Celtic bekannt wurde. Wie Independent berichtet, haben sich die beiden durch eine gemeinsame Freundschaft und Teilnahmen an Wohltätigkeitsfußballspielen gefunden.
Mit einem klaren Gespür für Immobilien und einem Engagement für exzellenten Kundenservice wird Jason Orange von seinen Käufern als professionell und angenehm beschrieben. Dies zeigt, dass er sich in seinem neuen Berufsfeld gut zurechtfindet und erfolgreich ist. Weiterhin ist zu erwähnen, dass Orange seit 2004 als Direktor einer Immobilienverwaltungsgesellschaft eingetragen ist, was seine Expertise in diesem Bereich untermauert.
Das Leben nach Take That
Nach seinem Ausstieg aus Take That haben die verbliebenen Mitglieder Gary Barlow, Howard Donald und Mark Owen weiterhin Musik veröffentlicht, während Robbie Williams seine Solokarriere verfolgt. In den letzten Jahren hat Orange ein ruhigeres Leben abseits der Aufführungen und des feinen Trubels der Musikindustrie bevorzugt. Berichten zufolge hat er während dieser Zeit sein äußeres Erscheinungsbild verändert, um nicht mehr erkannt zu werden, und litt an den Herausforderungen des Stresses, der mit dem Berühmtsein einhergeht. Wie 90s90s berichtet, fühlte sich Orange zeitweise von der Industrie missbraucht und reagierte in der Vergangenheit schlecht gelaunt auf Begegnungen mit Fans.
Nach 2014 hat sich Jason Orange jedoch anscheinend besser gefühlt und seine Rückkehr zu einem normalen Leben geschafft. Seine Freunde berichteten, dass er sich wieder in seinem eigenen Leben wohl fühlte, nachdem er sich von den Druckfaktoren der Musikindustrie gelöst hatte. Diese Phase der Selbstfindung hat Orange letztendlich den Raum für seine neuen beruflichen Ambitionen eröffnet.
Mit der Konzentration auf Immobilienwechsel hat Jason Orange einen bemerkenswerten Lebensweg eingeschlagen, der eine klare Abkehr von seinem früheren Ruhm darstellt. Seine Partnerschaft mit Neil Lennon könnte weiterhin fruchtbar sein, während Orange sein neues Kapitel mit einem klaren Fokus und Stillschweigen gegenüber der alten Glanzzeit fortsetzt.