Am 30. Januar 2025 präsentiert sich das Wetter in Deutschland äußerst wechselhaft. Der Tag beginnt mit stark bewölktem Himmel und schauerartigem Regen, wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet. Laut Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wird der Niederschlag im Laufe des Tages vor allem von Südwesten her nachlassen. Allerdings sind örtliche Auflockerungen nicht ausgeschlossen.

Die Temperaturen liegen zwischen 6 und 10 Grad, während sie in höheren Lagen auf Werte zwischen 2 und 5 Grad sinken. Gleichzeitig weht ein Wind aus südwestlicher Richtung, der in den höheren Lagen stürmische Böen verursacht, jedoch im Laufe des Nachmittags nachlässt. In der Nacht zum Donnerstag sind erneut Regenschauer aus dem Südwesten zu erwarten, wobei die Temperaturen auf 4 bis 1 Grad fallen. Im Bergland könnte es bei Temperaturen bis zu -1 Grad auch glatt werden.

Wetterausblick für den Donnerstag

Die Wetterprognosen für Donnerstag deuten auf eine ähnliche Wetterlage hin. Der Himmel bleibt bewölkt, und es wird mit weiteren Regenfällen gerechnet. Die Höchsttemperaturen liegen voraussichtlich zwischen 5 und 8 Grad. Um den Wettertrend in anderen Teilen Deutschlands zu betrachten, zeigt sich in Baden-Württemberg ein ebenfalls wechselhaftes Wetterbild. Hier sind viel Regen und zeitweise milde Temperaturen für die letzte Januarwoche angesagt, wie Stern berichtet.

In den höheren Lagen können Regenfälle sogar in Schnee übergehen. Bis Sonntag sind die Temperaturen in den Regionen zwischen 7 und 0 Grad angesagt. Ab Sonntagmittag soll es dann heiter und trocken werden, während die Temperaturen von 5 Grad im Hochschwarzwald bis zu 12 Grad im Breisgau reichen können.

Wetterphänomene und Windbedingungen

Zu Beginn der nächsten Woche bleibt das Wetter in Deutschland unbeständig. Am Montag erwarten Meteorologen starke Bewölkung mit verbreitetem Regen, der von Nordwesten aufzieht. Zunächst ist mit Nebel zu rechnen, bevor bis zum Nachmittag meist trockene Bedingungen eintreten. Die Höchstwerte könnten zwischen 6 und 14 Grad liegen, und im Bergland sind stürmische Böen auf den Gipfeln des Schwarzwaldes möglich. Der Wind wird als schwach bis mäßig beschrieben, während der Dienstag zu einem regnerischen Wetterwechsel führt, der im Tagesverlauf Auflockerungen bringt.

Für detailliertere klimatologische Daten – einschließlich saisonaler Vorhersagen – bietet der DWD umfassende Informationen an. Diese beinhalten verschiedene Produkte zu klimatischen Bedingungen, die über die üblichen Wettervorhersagen hinausgehen. Ihre vielfältigen Angebote zur Klimavorhersage sind online verfügbar, wie dwd.de informiert.